| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Leberechinokokkose Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Sanjeeb Kumar Sarma (Down Town Hospital / Guwahati / India) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 7 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Leber | |
 | Wahrscheinliche Genese: | entzündlich oder infektiös | |
 | Klinische Befunde: | Sieben Jahre alter Junge wurde vorgestellt mit wiederkehrenden Hautausschlaegen am gesamten Koerper seit sechs Monaten. Ebenfalls hin und wieder Bauchschmerzen. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Dieser Bereich wurde noch nicht aus dem Englischen uebersetzt
Hydatid disease of liver is caused by larvae of a tapeworm called Echinococcus. Two forms exist, Echinococcus granulosus and Echinococcus multilocularis. Former one is more common. Our present case is a Hydatid cyst due to E. granulosus. In echinococcal disease caused by E. granulosus, dogs are definitive hosts and humans become occasional intermediate host by ingesting material contaminated by dog feces. The eggs hatch within the intestinal tract of the host and penetrate the intestinal mucosa, entering the lymphatic and portal venous system. Most are then filtered by liver and lungs, thus accounting for the high rate of cyst development in the liver (up to 75% of cases) and lungs. The cyst may be solitary or multiple. The wall of the cyst contains three layers: (1) the pericyst, the outer layer; (2) endocyst, the inner germinal layer containing the growing parasites; (3) the ectocyst, an intermediate layer. Daughter cysts may develop within the parent cyst as a result of fragmentation of the germinal layer. Hydatid cyst of liver may remain asymptomatic for many years, become painful only after attaining large size. Often discovered incidentally. Complications are related to rupture, which may lead to anaphylactic reaction. Serologic tests are positive in more than 80% cases. Treatment is anti parasitic drugs and surgical removal | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- CT 1 betrachten
CT 1: CT ohne Kontrastmittel zeigt eine ungefaehr 67x46 mm grosse, wohlumschriebene hypodense / zystische Laesion mit duennen Septae in Segment V und VI.
<- CT 2 betrachten
CT 2: CT nach Kontrastmittelgabe zeigt multiple kleine zystische Laesionen mit Kontrastaufnahme in der Wand der Hauptlaesion.
<- CT 3 betrachten
CT 3: CT nach Kontrastmittelgabe etwas weiter kaudal zeigt eindeutig multiple zystische Laesionen innerhalb der Hauptlaesion.
<- CT 4 betrachten
CT 4: Coronare CT-Reformation zeigt multiple zystische Laesionen im rechten Leberlappen.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Labordiagnostik | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Leberabszesse, Polyzystische Leberkrankheit | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Die Prognose ist gut. Die Echinokokkose spricht gut auf medizinische Therapie an. Chirurgische Behandlung kann notwendig sein falls Komplikationen auftreten oder medizinische Behandlung nicht gut anspricht. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Augrund der Bauchbeschwerden wurde ein Ultraschall in einem auswaertigen Krankenhaus durchgefuehrt, welches den Befund als Abszess im rechten Leberlappen interpretierte. Die CT-Befunde waren jedoch diagnostisch. Die serologische Untersuchung hat dies bestaetigt. Klinisch spricht der Patient gut auf die antiparasitische Medikation an. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  1. Haaga J R et al. CT and MR evaluation of Whole Body.Mosby.4th Ed. Vol.2 Ch. 35.P 1309-1311. | |
 | Schlagwörter: | Hydatid, Echinococcus, Human, Intermediate host, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Leber
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Leber
oder mit der Genese: entzündlich oder infektiös
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ Alle ] | |
| Leberechinokokkose Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Leberechinokokkose Weitere Beiträge der Autoren:
Sanjeeb Kumar Sarma (8) Leberechinokokkose |
| Leberechinokokkose Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547
| |
| Leberechinokokkose Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Leberechinokokkose Sanjeeb Kumar. Leberechinokokkose. PedRad [serial online] vol 9, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20090503132547
| |