KINDERRADIOLOGIE ONLINE - betrachten Sie radiologische Bilder und radiologische Fälle
Lesen Sie diese Seite auf Deutsch   Read this page in English
Die kinderradiologische Plattform im Internet
ISSN: 1942-955X :: Herausgeber: EduRad :: Chefredakteur: Dr. med. Roland Talanow  
Stöbern Stöbern || Suchen Suchen || Online-Buch systematisch Online-Buch systematisch || Diskussionsforum Diskussionsforum || Nachrichten Nachrichten || Fall einsenden Fall einsenden || Regeln Regeln |
Interessanteste Fälle Interessanteste Fälle || "Fleissigste" Autoren "Fleissigste" Autoren || Fall des Tages Fall des Tages || Lernmodus Lernmodus || Links Links || Newsletter Newsletter |
Start Start || Umfrage Umfrage || Ihre Meinung Ihre Meinung || Mein Profil Mein Profil || CME-Punkte CME-Punkte |
    Kinderradiologie Nachrichten / Anzeigen / Stellenangebote Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!
    Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen
  • CME Kurs: Paediatric Body MRI

  • CME course: Paediatric Body MRI

  • Universitätsklinikum Jena sucht eine Ärztin/einen Arzt in Weiterbildung in Vollzeit

  • Kinderspital Zürich sucht Oberärztin / Oberarzt (100 %)

  • Kinderradiologische Oberärztin / Oberarzt gesucht

  • 2 Stellen in der Kinderradiologie - 1 Assistenzärztin/Assistenzarzt und 1 Oberärztin/Oberarzt in Voll- oder Teilzeit

  • Senior Paediatric Radiologist in Pediatric Radiology section needed

  • Facharzt als Oberärztin / Oberarzt in Sektion Kinderradiologie gesucht

  • Stellenangebot für Assistenzarzt (m/w) zur Facharztausbildung für RADIOLOGIE und/oder KINDERRADIOLOGIE

  • „Fellow“-Stelle zur Weiterbildung in Pädiatrischer Radiologie am Kinderspital Zürich

  • Fellow-Stelle Pädiatrische Neuroradiologie

  • FFF Kinderradiologie - Muskuloskelettale Radiologie im Kindesalter (Fit für den Facharzt)

  • Assistenzarzt für Kinderradiologe gesucht an Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

  • Turnusarzt (m/w) in Ausbildung zum Facharzt (m/w) für Radiologie

  • Assistenzarzt (m/w) zur Weiterbildung im Schwerpunkt Kinderradiologie

  • Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen

    Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!


    Radiolopolis

    The dynamic Radiology community for education, research and practice


     

    An den Seitenanfang scrollen   ID: 20061112110821 Originalbeitrag in deutscher Sprache  Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed (PubMed Reader)
    Diesen Fall in Ihren RSS feeder hinzufügen: Subscribe to RSS feed Add to Yahoo Add to Google Add to AOL Add to Furl Subscribe to Feed Burner feed

    Bookmark and Share


    | Die Autoren | Diskussion | Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
    | Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen | Umfrageergebnis |
    | Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
     
    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821


     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind CT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ CT ] Es sind MRT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ MRT ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     Kinder Radiologie FälleAutor/en:

    Samuel Stafrace (Raigmore Hospital/Inverness/Scotland), J. Miller (Raigmore Hospital/Inverness/Scotland), H. Shannon (Raigmore Hospital/Inverness/Scotland)  

     
     Kinder Radiologie FälleE-Mail Adresse:

    Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung)  

     
     Kinder Radiologie FälleAlter:

    2 Wochen  

     
     Kinder Radiologie FälleGeschlecht:

    Weiblich  

     
     Kinder Radiologie FälleRegion-Organ:

    Kopf-Hirn und Hirnnerven  

     
     Kinder Radiologie FälleWahrscheinliche Genese:

    physikalisch  

     
     Kinder Radiologie FälleKlinische Befunde:

    Termingerechte Geburt.
    Schwierige Sauggeburt.
    Niedriger Apgar score.  

     
     Kinder Radiologie FällePatho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung :

    Subduralhämatom - Blutansammlung ywischen Pia-Arachnoid und Dura. Überschreitet die Schädelnähte. Begrenzt durch Durafalten. Es wird in der Literatur debatiert dass das neonatale Subduralhämatom nicht immer ein Geburtstrauma darstellt.

    Kephalhämatom - Inzidenz: 2.5%. Erhöhte Inzidenz mit Vakuumextraktion - bis zu 23%. Dies stellt eine subperiostale Blutansammlung dar. Selten treten Infektionen als Folge von Aspiration, Kopfhautelektroden oder allgemeine Sepsis auf.  

     
     Kinder Radiologie FälleBildgebende Befunde:


    CT 1 <- CT 1 betrachten

    CT 1: demonstriert eine halbmondförmige extrakraniale hyperdense Raumforderung zur Rechten der Schädelkalotte, welche nicht über die Schädelnähte hinausgeht.






    CT 2 <- CT 2 betrachten

    CT 2: demonstriert eine halbmondförmige hyperdense Raumforderung in der hinteren Schädelgrube.






    CT 3 <- CT 3 betrachten

    CT 3: zeigt Ausdehnung der infratentoriellen Raumforderung über das Tentorium hinaus bis zur Falx posterior.






    MRT 1 <- MRT 1 betrachten

    MRT 1: Sagittale T1 Aufnahme zeigt eine halbmondförmige Raumforderung mit erhöhtem Signal in der hinteren Schädelgrube und gemischtes Signal in der extrakraniellen Raumforderung.






    MRT 2 <- MRT 2 betrachten

    MRT 2: - Axiale T1 (GRE) Aufnahme zeigt eine halbmondförmige Raumforderung mit erhöhtem Signal in der hinteren Schädelgrube



     

     
     Kinder Radiologie FälleDiagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen :

    Experten-Meinung  

     
     Kinder Radiologie FälleWelche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar:

    Extrakranielle Ansammlung:
    - Caput succedaneum, welches ein Ödem (nicht Blut ) darstellt und die Schädelnähte überschreitet .

    Hintere Schädelgrube Ansammlung:
    - Extraduralhämatom, welches eine elliptoide Konfiguration hätte und nicht die Schädelnähte überschreiten würde.

    - Subarachnoidalblutung, welche man zwishcen den Sulci sehen würde.

    Beide unwahrscheinlich in diesem Fall.
     

     
     Kinder Radiologie FälleVerlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges :

    Subduralhämatom - In der Mehrzahl der Fälle abwartende Haltung. Abhängig von der Grösse und klinischer Situation.

    Kephalhämatom - Konservative Behandlung. Chirurgisch, falls es verkalkt und Schädeldeformitäten verursacht.  

     
     Kinder Radiologie FälleAnmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag:

    Gutes Beispiel welches zwei verschiedene Geburt-bezogene Pathologien aufzeigt.

    Zeigt verschiedene Signale in beiden Hämatomen im MRT.  

     
     Kinder Radiologie FälleErstbeschreibung / Historisches:

    K.A.  

     
     Kinder Radiologie FälleLiteratur:

    1. Medline: Medline
    Dahnert Wolfgang
    Radiology Review Manual 5th edition
    Lippincott Williams and Wilkins.

    2. Medline: Medline
    Chamnanvanakij S, Rollins N, Perlman JM
    Subdural hematoma in term infants.
    Pediatr Neurol. 2002 Apr;26(4):301-4

    3. Medline: Medline
    Chen MH, Yang JC, Huang JS, Chen MH
    MRI features of an infected cephalhaematoma in a neonate.
    J Clin Neurosci. 2006 Oct;13(8):849-52. Epub 2006 Aug 22

    4. Medline: Medline
    Johanson RB, Menon BK
    Vacuum extraction versus forceps for assisted vaginal delivery.
    Cochrane Database Syst Rev. 2000;(2):CD000224

    5. Medline: Medline
    Thacker KE, Lim T, Drew JH
    Cephalhaematoma: a 10-year review
    Aust N Z J Obstet Gynaecol. 1987 Aug;27(3):
    210-2

    6. Medline: Medline
    Chung HY, Chung JY, Lee DG, Yang JD, Baik BS, Hwang SG, Cho BC.
    Surgical treatment of ossified cephalhematoma.
    J Craniofac Surg. 2004 Sep;15(5):774-9  

     
     Kinder Radiologie FälleSchlagwörter:

    Geburt-bezogene Subduralhämatom, Subduralhämatom, Subdural Hämatom, Subdural-Hämatom, Hintere Schädelgrube Blutung, Kephalhämatom Kephal Hämatom, Kephal-Hämatom, extrakranielle Blutung, Kopfschwartenhämatom, Geburtstrauma, Geburts-Trauma, Neonatal Trauma, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde  

     
     Kinder Radiologie Fälle Diesen Artikel zitieren:

    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821  

     
     Kinder Radiologie Fälle Lesen Sie ähnliche Artikel: mit Stichwortübereinstimmung
    in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
    oder in der Region: Kopf
    oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
    oder mit der Genese: physikalisch
     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind CT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ CT ] Es sind MRT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ MRT ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     
    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821


     

    Suchen Sie ähnliche Artikel in:
    Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed  Mehr Links zu diesem Thema auf Yahoo  Mehr Links zu diesem Thema auf Altavista  Mehr Links zu diesem Thema auf MSN  Mehr Links zu diesem Thema auf Google  Mehr Links zu diesem Thema auf Fireball

    Peer-reviewed Radiology Search



    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Weitere Beiträge der Autoren:

    Samuel Stafrace in Medline suchen Samuel Stafrace (3)   
    J. Miller in Medline suchen J. Miller (1)   
    H. Shannon in Medline suchen H. Shannon (2)   

    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom  
     
    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821


     

    Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?


    • Caput succedaneum und Subduralhämatom
      Stimmen: 5 (27 %)


    • Extradurales Hämatom und Subarachnoidalblutung
      Stimmen: 2 (11 %)


    • Subduralhämatom und Kephalhämatom
      Stimmen: 8 (44 %)


    • Subarachnoidalblutung und Caput succedaneum
      Stimmen: 3 (16 %)



        Stimmen insgesamt: 18

     
    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821


     

    Medizinlexikon (englisch)
    Im Medizinlexikon nach
    Oder geben Sie hier einen Begriff ein:
    ( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )




    Wie interessant fanden Sie diesen Fall?
    (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
     
    Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom
    Samuel Stafrace, J Miller, H Shannon. Subduralhämatom der hinteren Schädelgrube und Kephalhämatom. PedRad [serial online] vol 6, no. 11.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20061112110821


     




    Diskussionsplattform >> Kommentar schreiben <<



      Es sind momentan keine Beiträge für diesen Fall vorhanden.





     Zu diesem Fall einen Kommentar schreiben (Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

    Tragen Sie diese Zahl ein: 6669

    Name: *

    E-Mail:

    Webseite:

    Thema: *

    Ihr Text: *




     
      Kinderradiologie Forumbeiträge Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!
      Zum Diskussionsforum
      Zum Diskussionsforum

      Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!

      © 2001-2023   www.kinderradiologie-online.de
      In Kooperation mit © Radiolopolis - Radiology Search - Radiology Teacher - PubMed Reader - Annotate - Radiology Lectures & Tutorials - Radiology Boards Preparation - Pediatric Radiology Links - Pediatric Radiology Information - Emergency Radiology - Lung Cancers - USMLE Forums - Cancer Staging Information - Chest Radiology - Radiology Case Report Journal
      Bei Anregungen oder Fragen: information@kinderradiologie-online.de
      Fügen Sie hier diese Seite zu Ihren Favoriten hinzu (STRG+D)