| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | K. Gerlach, Dirk Schaper (Klinik für Kinderchirurgie Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/S.) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 11 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Anderes und unklares | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | Seit ca. 1 Woche rezidivierende intermittierende Bauchschmerzen und Erbrechen. Letzter Stuhlgang am Vortag – unauffällig, keine Dysurie. Subfebrile Temperaturen. ReduzierterAZ, sehr schlank. Abdomen vorgewölbt, diffus druckschmerzhaft, palpable Resistenz rechter Mittel- und Unterbauch mit dezenter Abwehr, wenig Peristaltik in allen vier Quadranten.
Labor: Hb 9,25 mmol/l; Hk 0,430; Leuko 14, 3Gpt/l; Thrombo 424 Gpt/l, CRP 22,09 mg/l; E-lyte, ASAT, ALAT, GGT, Lipase i.N..,Amylase 24,5 U/l; BZ 6,63 mmol/l; Krea 52 g/l; BSR 8 mm/h. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Magnetische Anziehunskräfte wirken durch die Darmwand hindurch, führen zu Druckschäden an der Darmwand, Motilitätsstörungen und Abknickung. Schwere Verletzungen und Schädigungen des Dünndarms, inklusive Ischämie, Perforation, Peritonitis und sogar ein Todesfall sind beschrieben worden. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Echoreicher Fremdkörper im Querschnitt.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Echogener, segmentierter Fremdkörper.
<- OP-Situs 1 betrachten
OP-Situs 1: Introperativer Befund einer Dünndarmperforation.
<- OP-Situs 2 betrachten
OP-Situs 2: Fremdkörper intraoperativ
<- OP-Situs 3 betrachten
OP-Situs 3: Fremdkörper in Situ
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Röntgen Abdomen-Übersicht: Tabletten-/stabförmiger metalldichter Fremdkörper im rechten Unterbauch.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Andere röntgendichte verschluckte Fremdkörper. | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Laparotomie: Entfernung von 14 Magneten bei insgesamt 9 Perforationen im Dünndarm, eine ileozökale Fistel, zwei Perforationen im Bereich des Mesenterium commune.
Darmschienung, Drainage, Magensonde Zurückziehen der Dünndarmschienung ab dem 5. p.o.d, Entfernung am 9 p.o.d, Kostaufbau. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Magneten finden zunehmend häufig Einzug in die Kinderzimmer durch immer neuere Spielzeugvariationen. Die Entwicklung extrem starker Magneten durch die Industrie bringt es mitsich, dass immer neue , teil unbekannte Gefahrenquellen die Kinder bedrohen. Die sg. Neodym-Magneten haben eine extreme Anziehungskraft, die sogar Fingerquetschungen verursachen können. Das bei Ingestion solcher Magneten die Darmwand rasch Schaden leidet ist gut vorstellbar. Die Magneten versuchen immer sich zu vereinigen , die Darmwand stellt kein Hindernis dar. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | In Japan sind Schäden durch Magnetingestionen schon länger bekannt, da hier Magneten zur Therapie von Muskelverspannungen regelmäßig verwendet werden. Schwere Verletzungen und Schädigungen des Dünndarms, inklusive Ischämie, Perforation, Peritonitis und sogar ein Todesfall sind beschrieben worden. | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Mechanischer Ileus, Fremdkörperingestion, Magneten, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Anderes und unklares
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Anderes und unklares
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
| Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten Weitere Beiträge der Autoren:
K. Gerlach (5) Dirk Schaper (15) Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten |
| Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Ingestion von Batterien
Stimmen: 4 (17 %)

- Verbliebener Metalltubus nach vorausgegangener endoskopischer-Laparatomie (Appendektomie mit 9 Jahren)
Stimmen: 2 (8 %)

- Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten
Stimmen: 17 (73 %)

- Fremdkörper unter der Röntgenmatte bei salmonellenbedingter Enteritis
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 23
|
| Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten K Gerlach, Dirk Schaper. Darmperforation und Ileus durch Ingestion von Magneten. PedRad [serial online] vol 6, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20060928135619
| |