| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Xanthogranulomatöse Pyelonephritis M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | M. Zieger (Radiologisches Institut Olgahospital Stuttgart Deutschland) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 3 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Nieren | |
 | Wahrscheinliche Genese: | entzündlich oder infektiös | |
 | Klinische Befunde: | Knabe 3,5 Jahre, bisher „nie krank gewesen“, in den letzten Wochen jedoch abgeschlagen, Bein- und Bauchschmerzen. Orale Antibiotikatherapie ohne Erfolg. Urin nach Blasenpunktion steril | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Die Ätiologie ist unklar, gewöhnlich findet sich eine chronische Obstruktion mit Infekten. Konkremente finden sich bei 80 % der Patienten. Die xanthogranulomatöse Pyelonephritis ist häufig assoziiert mit Diabetes oder Immunschwäche, evtl. Fettstoffwechselstörung. Pathologie: Lokale Gewebsdestruktion, Umgebungsinfiltration ist möglich. Der Prozess enthält gelbliches Gewebe mit Nekrosen und Einblutungen. Mikroskopisch schaumige, fettbeladene Makrophagen und gleichzeitig chronische und akute Entzündungsreaktionen. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Nephromegalie, Verkalkungen mit Schallschatten, Kelchektasie, Lymphknoten im Nierenhilus. Die Nierenkonfiguration ist erhalten, es finden sich jedoch abszessartige Formationen (Nephromegalie in Papillenregion, der Nierenkortex ist erhalten)
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Nierenhilus im Querschnitt: vergrösserte LK
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Übersichtsbild der Niere: Nephromegalie, Verkalkungen mit Schallschatten, Kelchektasie, Lymphknoten im Nierenhilus. Die Nierenkonfiguration ist erhalten, es finden sich jedoch abszessartige Formationen (in Papillenregion, der Nierenkortex ist erhalten)
<- Ultraschall 4 betrachten
Ultraschall 4: Detailaufnahme der Parenchymstruktur
<- OP-Situs 1 betrachten
OP-Situs 1: Nierenpräparat längs aufgeschnitten
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Tumor | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | OP: Nephrektomie | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | 1916 durch Schlagenhaufer “Über eigentümliche Staphylmykosen der Nieren und des pararenalen Bindegewebes” 1916; 19: 139-48 Frankfurt Z Pathol | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Niere, Nieren, Xanthogranulom, Xanthogranuloma, Pyelonephritis, xanthogranulomatöse Pyelonephritis, Nierenentzündung, Beinschmerzen, Bauchschmerzen, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Nieren
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Nieren
oder mit der Genese: entzündlich oder infektiös
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
| Xanthogranulomatöse Pyelonephritis M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Xanthogranulomatöse Pyelonephritis Weitere Beiträge der Autoren:
M. Zieger (1) Xanthogranulomatöse Pyelonephritis |
| Xanthogranulomatöse Pyelonephritis M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Nephroblastom
Stimmen: 2 (11 %)

- Xanthogranulomatöse Pyelonephritis
Stimmen: 14 (77 %)

- Nierenkarzinom
Stimmen: 0 (0 %)

- Refluxnephropathie
Stimmen: 0 (0 %)

- Glomerulonephritis
Stimmen: 2 (11 %)

Stimmen insgesamt: 18
|
| Xanthogranulomatöse Pyelonephritis M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Xanthogranulomatöse Pyelonephritis M Zieger. Xanthogranulomatöse Pyelonephritis. PedRad [serial online] vol 5, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051005175954
| |