| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Vena Galeni Malformation G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | G. Hahn (Bereich Kinderradiologie/Uniklinikum Dresden/Deutschland) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 0 Monate | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Kopf-Hirn und Hirnnerven | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Bereits intrauterin Verdacht auf eine intrakranielle Fehlbildung. Postnatales Entstehen einer schweren Herzinsuffizienz und Multiorganversagen, woran das Kind dann auch verstorben ist. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Die Genese der Fehlbildung ist unklar. Sie besteht in einer Verbindung zwischen Arterien (thalamostriatale, choroidale und anteriore Hirnarterien) und der Vena Galeni oder anderen primitiven Mittellinienvenen. Es können große Fisteln oder viele kleine oder eine Kombination aus beiden sein. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: Signal void in den Gefäßen, Schnitteben unterhalb de Vena Galeni: In den transversalen T2-gewichteten und protonendichte gewichteten Sequenzen stellen sich die A. carotis interna bds., die A. vertebralis bds. und die A. basilaris mit für das Alter des Kindes erheblich vergrößertem Kaliber und ausgeprägtem Flow void-Phänomen dar. Dilatierter Sinus rectus (ca. 1 cm transversal). Der Konfluenz sinuum weist gleichfalls eine erhebliche Dilatation auf und drainiert in einen erweiterten Sinus transversus, sigmoideus,occipitalis bds. und dann in große Jugularvenen bds.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: Signal void in den Gefäßen, Schnitteben unterhalb de Vena Galeni: In den transversalen T2-gewichteten und protonendichte gewichteten Sequenzen stellen sich die A. carotis interna bds., die A. vertebralis bds. und die A. basilaris mit für das Alter des Kindes erheblich vergrößertem Kaliber und ausgeprägtem Flow void-Phänomen dar. Dilatierter Sinus rectus (ca. 1 cm transversal). Der Konfluenz sinuum weist gleichfalls eine erhebliche Dilatation auf und drainiert in einen erweiterten Sinus transversus, sigmoideus,occipitalis bds. und dann in große Jugularvenen bds.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: Erhebliche Dilatation und ausgedehnte Flow void-Phänomene in der Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal), die in einen dilatierten Sinus rectus (ca. 1 cm transversal) drainiert. Der Konfluenz sinuum weist gleichfalls eine erhebliche Dilatation auf und drainiert in einen erweiterten Sinus transversus
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: Erhebliche Dilatation und ausgedehnte Flow void-Phänomene in der Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal), die in einen dilatierten Sinus rectus (ca. 1 cm transversal) drainiert. Der Konfluenz sinuum weist gleichfalls eine erhebliche Dilatation auf. In die dilatierte Vena galeni münden multiple großkalibrige Arterien aus dem Stromgebiet der A. cerebri posterior bds.
<- MRT 5 betrachten
MRT 5: Koronarer Schnitt in T1 Wichtung (GE). Erhebliche Dilatation und ausgedehnte Flow void-Phänomene in der Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal), die in einen dilatierten Sinus rectus (ca. 1 cm transversal) drainiert.
<- MRT 6 betrachten
MRT 6: Arterielle TOF-MR-Angiographie: 3D-Rekonstruktion: Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal). In die dilatierte Vena galeni münden multiple großkalibrige Arterien aus dem Stromgebiet der A. cerebri posterior bds.
<- MRT 7 betrachten
MRT 7: Arterielle TOF-MR-Angiographie: 3D-Rekonstruktion: Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal). In die dilatierte Vena galeni münden multiple großkalibrige Arterien aus dem Stromgebiet der A. cerebri posterior bds.
<- MRT 8 betrachten
MRT 8: Venöse TOF-Angiographie: 3D-Rekonstruktion: Vena galeni (ca. 2 x 1 ½ cm transversal), die in einen dilatierten Sinus rectus (ca. 1 cm transversal) drainiert. Der Konfluenz sinuum weist gleichfalls eine erhebliche Dilatation auf und drainiert in einen erweiterten Sinus transversus, sigmoideus,occipitalis bds. und dann in große Jugularvenen bds.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Cavum veli interpositum, Arachnoidalzyste | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Prognose ohne Therapie zu 90 % letal, bei OP zu fast 100 % letal, bei Embolisation Nach Rücksprache mit Prof.Lasjaunias in Paris kam bei der Kleinheit (2500g) des Kindes und der schweren Herzinsuffizienz kein interventioneller Eingriff in frage. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  "Pediatric Neuroimaging", A.J.Barkovich | |
 | Schlagwörter: | Vena Galeni Malformation,postnatale Herzinsuffizienz, Vena Galeni, Malformation, intrauterin, Fehlbildung, intrakraniell, intrakranielle Fehlbildung, Multiorganversagen, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
oder in der Region: Kopf
oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
| Vena Galeni Malformation G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Vena Galeni Malformation Weitere Beiträge der Autoren:
G. Hahn (22) Vena Galeni Malformation |
| Vena Galeni Malformation G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Cavum veli interpositum
Stimmen: 1 (8 %)

- Cavum vergae
Stimmen: 1 (8 %)

- Cavum septi pellucidum
Stimmen: 0 (0 %)

- Aneurisma venae Galeni
Stimmen: 9 (75 %)

- Ektasie der Vena cerebri interna
Stimmen: 1 (8 %)

- Arachnoidalzyste
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 12
|
| Vena Galeni Malformation G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Vena Galeni Malformation G Hahn. Vena Galeni Malformation. PedRad [serial online] vol 4, no. 10. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20041021162722
| |