| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Myositis ossificans circumscripta H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | H. Rössler (Universität Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 16 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Bein-Muskulatur / BG / Haut | |
 | Wahrscheinliche Genese: | unklar | |
 | Klinische Befunde: | Anamnese: akute, belastungsabhängige Schmerzen im Bereich des linken Oberschenkel erstmals 4 Wochen vor Aufnahme in unsere Klinik, bei Vorstellung bereits regrediente Symptomatik, kein Trauma erinnerlich, Lokalbefund: Druckschmerzhaftigkeit des linken Oberschenkel, keine Rötung, keine palpable Resistenz und keine Schwellung, Labor: Entzündungskonstellation (CRP 23 mg/l, BSR 42/82, Leukozyten 12 Gpt/l, Hb / Hk / Thrombo im Normbereich) | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Zur Entstehung existieren insgesamt 3, bislang nicht gesicherte Theorien: 1. organisierte Hämatome, 2. Versprengung von Periost und Osteoblastenaustritt über periostale Lücken, 3. Bindegewebsmetaplasie. Man unterscheidet verschiedene Formen wie z.B. die M.o. traumatica, atraumatica und neuropathica. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Konventionell radiologisch findet sich eine zirkuläre Verkalkungsstruktur in den Weichteilen.
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Die Verkalkungsstrukturen stellen sich sonographisch als schallschattengebende Läsionen dar.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Die umgebende Muskulatur ist vermehrt echoreich.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T2 STIR: Darstellung einer umschriebenen, inhomogen hyperintensen RF in den Weichteilen des linken Oberschenkel.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: In der T1w ist die Läsion muskelisointens.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: T1 mit Fettsättigung: Nachweis eines ausgeprägten Kontrastmittelenhancement.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: T1 mit Fettsättigung nach Kontrastmittelgabe im transversalen Schnitt durch die Läsion.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Rhabdomyosarkom (MRT) Osteosarkom (Röntgenbild) Myositis ossificans progressiva als eigenständiges Krankheitsbild | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Es handelt sich um einen benigne Prozess. Er verläuft phasenweise. In der Frühphase führen proliferierende Fibroblasten zu einer bindegewebigen Schwellung des Gewebes, der in der intermediären Phase (nach 2-4 Wochen) die Bildung von unreifem Osteoid folgt. In der Spätphase (nach ca. 6-24 Monaten) bildet sich reifer Lammellenknochen. Die Verknöcherungen erfolgen zentripedal (im Gegensatz zu den Verknöcherungen beim Osteosarkom). Typisch ist die Regredienz der Beschwerden im Erkrankungsverlauf. Am Ende kann die spontane Resorption oder auch die unvollständige Rückbildung stehen. Operative Maßnahmen sind nur zur Diagnosesicherung oder bei Beteiligung von Gelenken oder Nerven nach Ausreifung der Läsion indiziert. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Namensgebung durch Dusch 1868. Der Begriff der Myositis ossificans ist nicht korrekt gewählt, da es sich weder um einen eindeutig entzündlichen Prozess, noch um eine auf die Muskulatur beschränkte Erkrankung handelt. Definitionsgemäß umfasst die Myositis ossificans alle nichtneoplastischen, extraossären Knochenneubildungen an einem nicht dafür vorbestimmten Ort. | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Mandar A Pattekar, MD Myositis Ossificans www.emedicine.com/ped/topic1538
2. Medline:  Henry DeGroot, MD Myositis Ossificans http://bonetumor.org/tumors/pages/page177.html
| |
 | Schlagwörter: | Myositis ossificans circumscripta, Myositis ossificans, Myositis, heterotope ossification, ektope Ossification, heterotop, ektop, Ossifikation, Bein, Schmerzen, Belastungsschmerz, Druckschmerz, Muskel, Verknöcherung, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Bein-Muskulatur / BG / Haut
oder in der Region: Bein
oder in dem Gewebe/Organ: Muskulatur / BG / Haut
oder mit der Genese: unklar
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Myositis ossificans circumscripta H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Myositis ossificans circumscripta Weitere Beiträge der Autoren:
H. Rössler (1) Myositis ossificans circumscripta |
| Myositis ossificans circumscripta H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Rhabdomyosarkom
Stimmen: 1 (6 %)

- extraossäres Osteosarkom
Stimmen: 1 (6 %)

- Myositis ossificans circumscripta
Stimmen: 13 (86 %)

- Myositis purulenta
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 15
|
| Myositis ossificans circumscripta H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Myositis ossificans circumscripta H Rössler. Myositis ossificans circumscripta. PedRad [serial online] vol 4, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040607115925
| |