| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Dirk Schaper, P. Göbel (Kinderchirurgie St. Barbara-Krankenhaus Halle/S.), S. Barth (Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift Lutherstadt Wittenberg) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 3 Monate | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Anderes und unklares | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Im Alter von 3,5 Monaten kurzzeitige Atemstörung in Bauchlage (Tachypnoe). Bis dahin völlig gesund gewesen. Vorstellung beim Kinderarzt, Röntgenaufnahme 1 und 2. Einweisung in die Kinderklinik zur weiteren Diagnostik. Diese wurde durch eine Pertussis-Infektion zunächst verzögert. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Thorax ap, halbkugelige Verschattung über der linken Zwerchfellkuppel medial. Lunge unauffällig.
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: Thorax seitlich, Vorwölbung im hinteren Zwerchfellbereich
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T1-Wichtung, coronar: deutliche Vorwölbung eines parenchymatösen Organs in den Thorax.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-Wichtung, coronar: Anatomische Zuordnung der Vorwölbung als Milz
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: T1-Wichtung, saggital: Vörwölbung im hinteren Zwerchfellbereich
<- OP-Situs 1 betrachten
OP-Situs 1: laparoskopisch intraoperativer Situs, Milz in einer Tasche gelegen
<- OP-Situs 2 betrachten
OP-Situs 2: laparoskopisch intraoperativer Situs, nach Luxation der Milz
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Relaxatio diaphragmatis | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Nach weiterer Diagnostik bestand die Verdachtsdiagnose auf Bochdalek´sche Hernie. Zur Abklärung der Operationsindikation wurde eine diagnostische Laparoskopie durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Milz in einer hinteren, medialen Tasche lag. Nach Luxation der Milz konnte die Zwerchfellhernie inspiziert werden und der pleuroperitoneale Verschluß zum Thorax dokumentiert werden. Auf Grund der Kleinheit des Befundes und der fehlenden Verbindung zum Thorax, als auch wegen der fehlenden Reproduzierbarkeit der klinischen Symptomatik, wurde keine weitere operative Therapie durchgeführt. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Mei-Zahav M, Solomon M, Trachsel D, 3. Medline:  Langer JC.br />Bochdalek diaphragmatic hernia: not only a neonatal disease Arch Dis Child. 2003 Jun; 88(6): 532-5
2. Medline:  Drahovsky P, Dankovcik J, Bodnarova A, Drahovska I, Sabovcik R. Congenital diaphragmatic hernia manifesting after the neonatal period Rozhl Chir. 1999 Mar; 78(3): 123-6
3. Medline:  Langer JC. Congenital diaphragmatic hernia Chest Surg Clin N Am. 1998 May; 8(2): 295-314 | |
 | Schlagwörter: | Zwerchfellhernie, Bochdalek, Bochdalekhernie, Hernie, Atemstörung, Tachypnoe, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Anderes und unklares
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Anderes und unklares
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
| Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Weitere Beiträge der Autoren:
Dirk Schaper (43) P. Göbel (6) S. Barth (1) Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug |
| Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Relaxatio diaphragmatis
Stimmen: 3 (25 %)

- Bochdalek-Hernie
Stimmen: 4 (33 %)

- Zwerchfellaplasie links
Stimmen: 1 (8 %)

- Morgagni-Hernie
Stimmen: 3 (25 %)

- Pericardzyste
Stimmen: 0 (0 %)

- Lungensequester
Stimmen: 1 (8 %)

Stimmen insgesamt: 12
|
| Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug Dirk Schaper,P. Bochdalekhernie mit pleuroperitonealem Überzug. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040127114642
| |