| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Traumatische Leberblutung Grad I M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | M. Paetzel (Cleveland/USA) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 11 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Leber | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | 11 jähriger Knabe, Sturz vom Baum, Abdominalbeschwerden, deshalb Einweisung unter Verdacht eines stumpfen Abdominaltraumas. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Parenchymeinblutungen der Leber ohne Kapseleinblutungen kommen oft in der Nähe des Lig. teres hepatis vor, da hier eine natürliche Fixation vorliegt, an der die Scherkräfte wirksam werden.
Die Läsion entspricht einer Verletzung Grad I nach der Organ injury scale (OIS).
Die freie intraperitoneale Flüssigkeit weist darauf hin, dass die Ruptur nicht rein intraparenchymal ist. ( Eine innerhalb der Leber-Kapsel verbleibende Blutung (subkapsuläre Blutung) war nicht zu erkennen, so dass letztlich beim Nachweis von freier Flüssigkeit auch von einer Leber-Kapselläsion ausgegangen werden muss.)
Insgesamt werden mit Ultraschall etwa nur die Hälfte der Organläsionen richtig detektiert. Erst der Einsatz von CT- oder MRT-Schnittbildverfahren (mit Kontrastmittelgabe !!) deckt die Blutung korrekt auf.
Der Ultraschall dient damit in erster Linie dem Nachweis von freier intraperitonealer Flüssigkeit.
| |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Nachweis von einer geringen Menge freier intraperitonealer Flüssigkeit im suprapubischen Längsschnitt.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Darstellung einer geringen Menge freier intraperitonealer Flüssigkeit im suprapubischen Transversalschnitt.
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Nachweis von einer geringen Menge freier intraperitonealer Flüssigkeit im Morrison-Raum.
<- Ultraschall 4 betrachten
Ultraschall 4: Leber: Darstellung einer leichten diffusen Echogenitätserhöhung lateral des Lig.teres hepatis. Dieser Befund ist nicht sicher als pathologische einzuordnen. Flüssigkeit im Gallenblasenbett.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T2-Wichtung (HASTE) transversal: Darstellung einer geringen diffusen Signalintensitätserhöhung rechts lateral des Ligamentum teres hepatis. Flüssigkeit im Gallenblasenbett.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-Wichtung (FLASH) ohne KM transversal: Darstellung einer geringen diffusen Signalintensitätserniedrigung rechts lateral des Ligamentum teres hepatis.
<- CT 1 betrachten
CT 1: transversal nach KM-Gabe : Darstellung einer geringen-, aber nach KM deutlich abgrenzbaren Minderperfusion rechts lateral des Ligamentum teres hepatis. Flüssigkeit im Gallenblasenbett.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Bildgebung einschl.Endoskopie | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | keine | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Bei geringen parenchymalen Einblutungen findet sich oft kein Folgezustand. posttraumaische Zysten oder Billome sind selten. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Blutung, Leber, Flüssigkeit, Trauma, traumatische Leberblutung, Grad I, traumatisch, Leberblutung, Sturz, Bauchschmerzen, stumpfes Abdominaltrauma, stumpfes Trauma, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Leber
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Leber
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Traumatische Leberblutung Grad I M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Traumatische Leberblutung Grad I Weitere Beiträge der Autoren:
M. Paetzel (10) Traumatische Leberblutung Grad I |
| Traumatische Leberblutung Grad I M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Leberparenchymblutung
Stimmen: 13 (72 %)

- Zufallsbefund eines Hämangioms
Stimmen: 4 (22 %)

- Zufallsbefund einer Echinokokkose
Stimmen: 1 (5 %)

- Zufallsbefund einer fokalen Minderverfettung
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 18
|
| Traumatische Leberblutung Grad I M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Traumatische Leberblutung Grad I M Paetzel. Traumatische Leberblutung Grad I. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031110211430
| |