| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Carsten Bock (Halle) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 18 Jahre | |
 | Geschlecht: | Keine Angabe | |
 | Region-Organ: | Kopf-Hirn und Hirnnerven | |
 | Wahrscheinliche Genese: | unklar | |
 | Klinische Befunde: | Achtzehnjähriger Patient mit zweitem Rezidiv eines M. Hodgkin. Im Rahmen des Restaging MR-tomographische Untersuchung des Kopfes. Keine neurologische Symptomatik. Multifokaler Rezidiv-Befall (verschiedene Lympfknotenregionen, Leber, Wirbelsäule = Stadium IV). | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Malignes Lymphom mit Sternberg-Reed Riesenzellen als histologisches Merkmal. Im Frühstadium lokale Lymphknotenerkrankung, im fortgeschrittenen Stadium: Systemerkrankung. Epidemiologie: Inzidenz 3/100.000. m:w = 3:2. Altersgipfel um 30. - 60. Lj.. Klassifikation in vier Subtypen (nodulär-sklerosierend, mischzellig, lymphozytenreich, lymphozytenarm), wobei die nodulär-sklerosierende Form bei Jugentlichen am häufigsten vorkommt. Ätiologie unbekannt. Ausbreitung anfangs lymphogen, später hämatogen oder per continuitatem. Einteilung nach klinischen Stadien (Ann-Arbor), Stadium IV entspricht einem disseminierten Befall. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T1-Wichtung koronar nach KM-Gabe vor Therapie: deutliche Verbreiterung (ca. 1cm) und pathologisches Kontrastmittelenhancement meningealer Strukturen parietal und hochparietal bds.. MR-morphologisch kann nicht sicher zwischen einem duralen oder leptomeningealen Befall unterschieden werden, jedoch deutet die glatte Kontur nach intrazerebral und die Aussparung der Sulci auf eine durale Infiltration hin.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-Wichtung koronar nach KM-Gabe vor Therapie: benachbarte Schicht zu Abbildung 1
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: T1-Wichtung koronar nach KM-Gabe (Schichtposition wie Bild 1) 12 Tage nach Chemotherapie: Es zeigt sich eine deutliche Regredienz der meningealen Verbreiterung bei noch unverändertem KM-Enhancement.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: T1-Wichtung koronar nach KM-Gabe: 12 Tage nach Chemotherapie. Benachbarte Schicht zu Abbildung 3, Schichtposition wie Abbildung 2.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Experten-Meinung | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Meningeale Metastasen (z.B. bei Neuroblastom), entzündliche Veränderungen, Meningeome (eher mittelliniennah, solide) | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Eine Hirnbeteiligung bei M. Hodgkin ist selten. Zwischen 1954 und 1999 wurde lediglich über 48 Fälle in der Literatur berichtet. Nach einer Sektionsstatistik von Stein und Lennert wurde jedoch bei 5 Prozent der Patienten mit M. Hodgkin ein duraler Befall gefunden. Die Ausbreitung nach intrakraniell erfolgt vermutlich hämatogen. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Nakayama, H. et al. Brain Involvement in Hodgkin´s Disease: Case Report and Review of the Literature. Radiation Medicine: Vol. 18 No. 3, 205208 p.p., 2000.
2. Medline:  Eder, M., P. Gedigk Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie Springer 1986, 32. Auflage S. 430-434.
3. Medline:  AWMF online - Leitlinie Pädiatrische Onkologie/Hämatologie: M. Hodgkin. | |
 | Schlagwörter: | M. Hodgkin, meningeale Beteiligung, Meningen, Morbus Hodgkin, Rezidiv, Malignes Lymphom, Sternberg-Reed, Riesenzellen, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
oder in der Region: Kopf
oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
oder mit der Genese: unklar
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
| Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Weitere Beiträge der Autoren:
Carsten Bock (9) Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin |
| Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Meningeom bei M.Hodgkin
Stimmen: 1 (9 %)

- Meningitis
Stimmen: 1 (9 %)

- Meningealer Befall bei M.Hodgkin
Stimmen: 8 (72 %)

- Koinzidenz von M.Hodgkin und Hyperostosis frontalis
Stimmen: 1 (9 %)

Stimmen insgesamt: 11
|
| Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin Carsten Bock. Meningeale Beteiligung bei Morbus Hodgkin. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021217091236
| |