| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Synoviales Sarkom (Synovialom) H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | H. Frimmel (Halle/S.) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 11 Monate | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Arm-Muskulatur / BG / Haut | |
 | Wahrscheinliche Genese: | neoplastisch | |
 | Klinische Befunde: | Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung 11 Monate alter Säugling (Mädchen). Nach Elternangabe Trauma der rechten Schulter. Vorstellung unter dem Verdacht einer Luxation oder Ruptur. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Maligner Tumor des synovialen Auskleidungsgewebes, d.h. histologisch wird vom Tumor Synovialisgewebe immitiert. Ursprung von der Gelenkkapsel und den Sehnenscheiden und Bursen. Das synoviale Sarkom geht häufiger von den Sehenscheiden als von der Gelenkkapsel aus. Die Tumorgrenzen sind in der Regel scharf ohne Nachweis eines peritumoralen Ödems. Verkalkungen finden sich in ca. 30% der Fälle, oft auch Septierungen und Flüssigkeitsspiegel durch Einblutungen, dadurch teilweise inhomogene Tumorstruktur. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T2-tra: signalreiche ca. 6 x 6 x 5cm große Raumforderung in der rechten Axilla mit Ausbreitung bis in die subscapularen, thoraxwandnahen Weichteile. Lateral ist der Quer angeschnittene Humerus zu erkennen. Eine Infiltration der ossären Strukturen ist bildmorphologisch nicht gegeben.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-SE cor: Raumforderung in der rechten Axilla mit Ausbreitung bis in die subscapularen, thoraxwandnahen Weichteile. Weitgehend muskelisointens, einzelne Signalauslöschungen in beiden Wichtungen.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: Protonenwichtung mit Fettsättigung cor. Der Tumor liegt dem proximalen Humerus, der Scapula und der Thoraxwand breitbasig auf. Eine Infiltration der ossären Strukturen ist bildmorphologisch nicht gegeben.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: T1-SE-semi-sag nach KM : diffuse KM-Aufnahme.
<- MRT 5 betrachten
MRT 5: T1-SE-semi-sag ohne KM
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Eine Artdiagnose anhand der Bildgebung allein ist nicht sicher möglich. Prinzipiell kommen eine Vielzahl anderer Weichteiltumoren in Betracht. Unter Umständen ist auch eine pigmentierte, villonoduläre Synovialitis (PVNS) zu diskutieren. | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Im vorgestellten Fall wurde nach einer Tumorresektion (histologisch R1-Resektion!) eine adjuvante Radiochemotherapie durchgeführt. Etwa 1,5 Jahre nach Erkrankungsbeginn sind bisher bildmorphologisch bei bestehenden posttherapeutischen Veränderungen keine Tumorrezidivstrukturen nachweisbar. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Ein Patient mit der gleichen Diagnose wurde von Frau Hahn (Dresden) vorgestellt. In unserem Beispiel ist der Tumor etwas homogener strukturiert. Der bisherige Verlauf unter Therapie erscheint ähnlich. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Bohndorf,K.; Imhof,H. Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke Thieme-Verlag Stutgart 1998
2. Medline:  Vahlensieck,M.; Reiser,M. MRTdes Bewegungsapparates Thieme-Verlag Stuttgart 1997 | |
 | Schlagwörter: | synoviales Sarkom, Synovialom, Weichteiltumor, Schultergelenk, Thoraxwand, Synovia, Sarkom, Schulterschmerz, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Arm-Muskulatur / BG / Haut
oder in der Region: Arm
oder in dem Gewebe/Organ: Muskulatur / BG / Haut
oder mit der Genese: neoplastisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ MRT ] [ Alle ] | |
| Synoviales Sarkom (Synovialom) H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Synoviales Sarkom (Synovialom) Weitere Beiträge der Autoren:
H. Frimmel (7) Synoviales Sarkom (Synovialom) |
| Synoviales Sarkom (Synovialom) H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Osteomyelitis
Stimmen: 0 (0 %)

- Ewing-Tumor
Stimmen: 0 (0 %)

- Einblutung nach Trauma
Stimmen: 1 (25 %)

- Synoviales Sarkom
Stimmen: 3 (75 %)

- Bursitis
Stimmen: 0 (0 %)

- Osteogenes Sarkom
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 4
|
| Synoviales Sarkom (Synovialom) H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Synoviales Sarkom (Synovialom) H Frimmel. Synoviales Sarkom (Synovialom). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021120131009
| |