| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Ewingsarkom der Schädelbasis M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | M. Uhl (Freiburg) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 14 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Kopf-Knochen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | neoplastisch | |
 | Klinische Befunde: | 14 jähriges Mädchen, vom Kieferorthopäden wegen Kaubeschwerden zum MRT des Kiefergelenks geschickt. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Nur 2% der Ewingsarkome sind an der Schädelbasis lokalisiert. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- CT 1 betrachten
CT 1: Darstellung der Kalkanteile in der Raumforderung. Die dorsale Hinterwand des Sinus maxillaris erscheint intakt. Charakteristisch ist, dass Ewingsarkome in dieser Lokalisation verkalken, was sie im Extremitäten- oder Beckenbereich nicht tun.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T1-SE nach KM transversal und
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-SE nach KM coronar: Inhomogen kontrastierender Weichteiltumor mit zentraler Nekrotisierung.Die Raumforderung wächst nach frontal zum rechten Sinus maxillaris. Die Hinterwand des Sinus maxillaris wird nicht destruiert, sondern verdräng.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: coronare Schichtung in T2-Wichtung mit Fettsättigung.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: transversale Schicht in T2-Wichtung.
Das niedrige Signal der Raumforderung weist auf Suszeptibilitätsartefakte, und damit auf Kalk hin.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Chondrosarkom (ebenfalls mit Verkalkungen). | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Keine Angabe | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Ewing, Sarcom, Ewingsarcom, Schädelbasis, Kaubeschwerden, Kiefergelenk, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Kopf-Knochen
oder in der Region: Kopf
oder in dem Gewebe/Organ: Knochen
oder mit der Genese: neoplastisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Ewingsarkom der Schädelbasis M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Ewingsarkom der Schädelbasis Weitere Beiträge der Autoren:
M. Uhl (5) Ewingsarkom der Schädelbasis |
| Ewingsarkom der Schädelbasis M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
| Ewingsarkom der Schädelbasis M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Ewingsarkom der Schädelbasis M Uhl. Ewingsarkom der Schädelbasis. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020326184608
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |