| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | W. Weiwad (Halle) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 6 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Hals-Muskulatur / BG / Haut | |
 | Wahrscheinliche Genese: | entzündlich oder infektiös | |
 | Klinische Befunde: | Der 6 jährige Junge war am 23.12.01 mit offenem Mund in einen Dornenstrauch gerodelt. Am Rahmen einer ambulanten HNO-ärztlichen Konsultation war ein Holzspan aus der rechten Tonsille entfernt worden. Am 28.12. stellte sich der Junge mit schmerzhaftem Torticollis und Fieber unter dem Verdacht auf einen Halsabszeß vor.
Nach Durchführung eines MRT (Abbildungen 1 und 2) erfogte eine Abszeßtonsillektomie mit Entleerung großer Eitermengen aus dem Parapharyngealraum, bei der operativen Inspektion war der bildgebend vermutete Fremdkörpers nicht sichtbar.
Im postoperativen CT vom 29.12. wurde der MRT-Befund eines Fremdkörpers mit umgebendem Abszeß erhärtet. In der anschließenden Operation wurde der Fremdkörper (Holzspan) bestätigt. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: | MRT 1 und
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: MRT vom 28.12. Unter Berücksichtigung des jungen Älters des Patienten wurde zunächst ein dignostisches MRT ohne Sedierung durchgeführt. Leichte Bewegungsartefakte wurden in Kauf genommen. Die Kopflagerung erfolgte wegen schmerzhafter Bewegungseinschränkung schräg. Das MRT zeigt einen nahezu 3 cm langen signalarmen Fremdkörper, der vom hinteren Anteil der rechten Tonsillenloge durch den Parapharyngealraum an den großen Halsgefäßen entlang nahezu bis zum Hinterrand des re. Musculus sternocleidomastoideus reicht. Umgebend findet sich eine ausgeprägte entzündliche Reaktion unter Beteiligung von weichem Gaumen, Rachenwand, Parapharyngealraum u. hinterem Halsdreieck. Nach caudal reicht dieses bis etwa in Höhe der Glottis. Nach Kontrastmittelgabe demarkiert sich eine um den Fremdkörper gelegene Einschmelzung mit kräftigem, landkartenartig begrenzten Randenhancement. Zusätzlich bestehen ausgeprägte ipsilaterale LK-Schwellungen.
<- CT 1 betrachten
CT 1: CT vom 29.12.01 (Abb. 3): Nach Tonsillektomie ist der Befund im rechten Parapharyngealraum weitgehend unverändert, wobei der Verdacht auf einen Fremdkörper erhärtet wird.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Keine Angabe | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Keine Angabe | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Halsabszeß, Parapharyngeal, Abszeß, Pfählung, Verletzung, Hals, Parapharyngealer Abszeß, Pfählungsverletzung, Trauma, Halsverletzung, Halstrauma, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Hals-Muskulatur / BG / Haut
oder in der Region: Hals
oder in dem Gewebe/Organ: Muskulatur / BG / Haut
oder mit der Genese: entzündlich oder infektiös
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung Weitere Beiträge der Autoren:
W. Weiwad (5) Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung |
| Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209
| |
| Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung W Weiwad. Parapharyngealer Abszeß nach Pfählungsverletzung. PedRad [serial online] vol 2, no. 3. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020319155209
| |