| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Hypophosphatasie (letale perinatale Form) T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | T. Haufe (Radiologie im Städtischen KH Dresden-Neustadt) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 0 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Generalisierte Erkrankungen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Reifes hypotrophes Neugeborenes mit sehr weicher, länglicher Schädelkalotte (Caput papyraceum), atypische quer verlaufende Hautfalten im Bereich der oberen und unteren Extremitäten. Erniedrigte Konzentration der Alkalischen Phosphatase im Serum. Wegen zunehmender Ateminsuffizienz Intubation und Beatmung notwendig, Exitus letalis am 15.Lebenstag wegen Ateminsuffizienz. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | verminderte Aktivität des in Leber, Knorpel und Knochen gebildeten Isoenzymes der alkalischen Phosphatase, dadurch Mineralisationsstörung des Osteoids mit Mißverhältniss zwischen mineralisiertem und nichtmineralisiertem Osteoid, | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Schädel ap: schalenartige Schädelknochen; durch geringe Mineralisation des Osteoids sehr weit imponierende Abstände zwischen den weniger strahlentransparenten Schädelknochenanteilen
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: Arm rechts ap: verkürzt imponierende lange Röhrenknochen; gebecherte und gefranste Metaphysen
<- Röntgen 3 betrachten
Röntgen 3: Becken mit Beinen ap: verkürzt imponierende lange Röhrenknochen; gebecherte und gefranste Metaphysen; schmächtiges, gering mineralisiertes Beckenskelett
<- Röntgen 4 betrachten
Röntgen 4: Thorax ap: zartes Thoraxskelett mit Volumenminderung; schmale, z.T. verkürzte Rippen; Platyspondylie mit weit imponierenden Abständen der Wirbelbögen
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Genetik | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Rachitis, Asphyxierende Thoraxdysplasie (Jeune-Syndrom), Tanatophore Dysplasie
| |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Genetische Bestätigung der Diagnose durch Nachweis zweier Mutationen des ALPL-Gens. Autosomal rezessiver Erbgang, 4 Verlaufsformen: neonatal, frühkindlich, kindlich, adult. Häufigkeit der letalen perinatalen Verlaufsform 1:1000 000, bisher nur symptomatischer Therapieansatz. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Herzlichen Dank an Prof.em.Dr.med.E.Rupprecht (Dresden) | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Erstbeschreibung Rathbun 1948 | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Kuhn/Slovis/Haller Caffey`s Pediatric Diagnostic Imaging Volume 2 Mosby 2004
2. Medline:  G.Benz-Bohm Kinderradiologie Thieme 2005
3. Medline:  Schinz Radiologische Diagnostik im Klinik und Praxis Band! VI Teil 1 Thieme 1989
4. Medline:  Schuster/Färber Kinderradiologie 1 Springer 1996 | |
 | Schlagwörter: | Hypophosphatasie, alkalische Phosphatase, Mineralisierungsdefekt, Rathbun, weiche, längliche Schädelkalotte, Schädel, weich, Kopf, Caput papyraceum, quer verlaufende Hautfalten, Arme, Beine, Mineralisationsstörung, Osteoid, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Generalisierte Erkrankungen
oder in der Region: Generalisierte Erkrankungen
oder in dem Gewebe/Organ:
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
| Hypophosphatasie (letale perinatale Form) T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Hypophosphatasie (letale perinatale Form) Weitere Beiträge der Autoren:
T. Haufe (4) Hypophosphatasie (letale perinatale Form) |
| Hypophosphatasie (letale perinatale Form) T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Hypophosphatasie (letale perinatale Form)
Stimmen: 12 (70 %)

- Rachitis
Stimmen: 4 (23 %)

- Asphyxierende Thoraxdysplasie (Jeune-Syndrom)
Stimmen: 0 (0 %)

- Tanatophore Dysplasie
Stimmen: 0 (0 %)

- SALDINO-NOONAN-Syndrom
Stimmen: 1 (5 %)

Stimmen insgesamt: 17
|
| Hypophosphatasie (letale perinatale Form) T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Hypophosphatasie (letale perinatale Form) T Haufe. Hypophosphatasie (letale perinatale Form). PedRad [serial online] vol 5, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050802100900
| |