| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Hypertrophe Pylorusstenose Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Fritz Schneble (Regensburg) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 7 Wochen | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | MDT-Magen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | unklar | |
 | Klinische Befunde: | Knabe, 7 Wochen alt, zunehmendes, schwallartiges Erbrechen seit einer Woche. Beginnende Dehydrierung Blutgasanalyse und Elektrolyte im Normbereich. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Magen flüssiggeitsgefüllt, distal stellt sich der deutlich verdickte und verlängerte Canalis pyloricus mit Hypertrophie der Muskularis dar.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Magenausgang in 2 Ebenen: Pyloruskanal 17 mm lang, Muskelwanddicke 4,9 mm. Unter Beobachtung des Magenausgangs zeigt sich eine vermehrte Peristaltik des Magens und eine fehlende (bzw. deutlich behinderte) Passage von Flüssigkeit über den Pylorus.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Antrumverdickung bei eosinophiler Gastritis | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | In der durchgeführten Laparatomie bestätigt sich die ausgeprägte Hypertrophie der Pylorusmuskulatur. Pylorotomie. Nach Pyloromyotomie problemloser postoperativer Verlauf und Nahrungsaufbau. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Videosequenz (1,9 MB): Unter Beobachtung des Magenausgangs zeigt sich eine vermehrte Peristaltik des Magens und eine fehlende, bzw. deutlich behinderte passagevon Flüssigkeit über den Pylorus Video ansehen | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Pylorushypertrophie, hypertrophe Pylorusstenose, Pylorusstenose, hypertroph, Canalis pyloricus, verdickt, verlängert, schwallartiges Erbrechen, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: MDT-Magen
oder in der Region: MDT
oder in dem Gewebe/Organ: Magen
oder mit der Genese: unklar
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
| Hypertrophe Pylorusstenose Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Hypertrophe Pylorusstenose Weitere Beiträge der Autoren:
Fritz Schneble (7) Hypertrophe Pylorusstenose |
| Hypertrophe Pylorusstenose Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Antrumverdickung bei eosinophiler Gastritis
Stimmen: 0 (0 %)

- Dünndarm-Invagination
Stimmen: 0 (0 %)

- Lymphom der Duodenalwand bei NHL
Stimmen: 0 (0 %)

- Hypertrophe Pylorusstenose
Stimmen: 14 (100 %)

Stimmen insgesamt: 14
|
| Hypertrophe Pylorusstenose Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Hypertrophe Pylorusstenose Fritz Schneble. Hypertrophe Pylorusstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 5. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050527151844
| |