| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | M. Paetzel (Cleveland/USA) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | Neugeborenes | |
 | Geschlecht: | Keine Angabe | |
 | Region-Organ: | Thorax-Lunge | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Die vorliegenden Bildbefunde stammen von verschiedenen Frühgeborenen der 25.-29. Schwangerschafftswoche. Unmittelbar post partum fiel stönende Atmung auf, z.T. Einziehungen, im Fall 4 initial Zyanose. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Das IRDS (idiopatische Atemnotsyndrom, früher : hyaline-Membranen-Syndrom) basiert auf der Unreife der pulmonalen Surfactant-Produktion. Der Mangel an dem überwiegend aus Phospholipiden bestehenden Surfactant führt zu einem Kollaps der Alveolen, dadurch atelektatische Minderbelüftung.
Zusätzlich kommt es im Verlauf zur Exkretion von unreifen Proteinen, die sich membranartig ablagern (daher der alte Begriff "hyaline Membranen" . Dieses Stadium wird heute durch frühzeitige Therapie selten erreicht). | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Grad 1: freinretikuläre (feingranuläre) Transparenzminderung der Lunge, gelegentlich nicht eindeutig vom Normalbefund abgrenzbar. (Die Streichhölzer dienen zur Demonstration der Größenverhältnisse.)
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: Grad 2: zart schleirige Transparenzminderung mit Aerobronchogramm, welches die Herzgrenzen überschreitet (=stets ein Zeichen der alveolären Lungenreaktion).
<- Röntgen 3 betrachten
Röntgen 3: Grad 3: wie Grad 2 mit graduell etwas stärkerer Transparenzminderung, aber zusätzlicher Unschärfe von Zwerchfell und Herz.
<- Röntgen 4 betrachten
Röntgen 4: Grad 4: Weiße Lunge: weitgehend homogene Lungenverschattung.
<- Röntgen 5 betrachten
Röntgen 5: Synopsis der Veränderungen beim Grad I- IV.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Experten-Meinung | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | alveoläre Minderbelüftung wet lung Infektion ARDS (auch bei Neugeborenen, z.B. nach Infektion, Bluttransfusion) Ergüsse bds. Lungenödem | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Keine Angabe | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | IRDS, Atemnotsyndrom, frühgeboren, Surfactant, Atemnot, Syndrom Grad 1 2 3 4, Frühgeburt, Frühgeborenes, Neugeborenes, , Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Thorax-Lunge
oder in der Region: Thorax
oder in dem Gewebe/Organ: Lunge
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
| Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) Weitere Beiträge der Autoren:
M. Paetzel (10) Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) |
| Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- wet lung
Stimmen: 0 (0 %)

- Lungenödem
Stimmen: 3 (23 %)

- ARDS
Stimmen: 5 (38 %)

- Pleuraergüsse
Stimmen: 1 (7 %)

- IRDS
Stimmen: 4 (30 %)

- bronchopulmonale Dysplasie
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 13
|
| Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS) M Paetzel. Atemnotsyndrom (Grad 1-4) des Früh- und Neugeborenen (IRDS). PedRad [serial online] vol 2, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021110223558
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |