| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Ureterozele, orthotop R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | R. Mund (Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 18 Monate | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Becken-Ureter | |
 | Wahrscheinliche Genese: | unklar | |
 | Klinische Befunde: | Zufallsbefund bei einem 1 1/2 jähriger Jungen mit Meläna, kein Fieber, Urinbefund o.B. (Überweisung zur Abdomensonographie zum Ausschluß einer Invagination). | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Eine Ureterozele bezeichnet den Befund einer zystischen Aufweitung des distalen, submukös verlaufenden intravesikalen Uretersegments. Man unterscheidet nach der Lokalisation des betroffenen Ureterostiums in intravesikale (orthotope) oder extravesikale (ektope = im Blasenhals oder der Urethra gelegen) Ureterozelen. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Harnblase quer mit Darstellung der ohne Urinstrom aus den Ureteren wenig zystisch-kolbig aufgetriebenen Ostien ( re. > li. ) in orthotoper Lage im Trigonumbereich der Blase.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Harnblase längs mit darstellung der rechten Ureterozele.
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Farbdoppleruntersuchung der Harnblase mit Nachweis des Urinstromes aus dem rechten Ostiumund dabei Aufballonierung der Zele
<- Ultraschall 4 betrachten
Ultraschall 4: Darstellung wie des linken Ostiums mit geringerem Befund
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Bildgebung einschl.Endoskopie | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Keine Angabe | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Häufigkeit : 0,2-0,3 von 1000 Kindern. Ektope Ureterozelen sind häufig mit Doppelnieren vergesellschaftet(dann ist die Zele in 80% dem Harnleiter des oberen Anteil zuzuordnen ) und vesikoureteralem Reflux vergesellschaftet. Orthotope Zelen dagegen sind in 90% singulären Nieren zugeordnet.
Symptome treten bei ektopen Zelen meist im 1. Lj., bei orthotopen in viel geringerem Ausmass und häufig später auf : Harnwegsinfektionen, Konkrementbildungen, Urosepsis, Harnstauung mit Funktionseinschränkung der betroffenen Niere. In das Urethrallumen prolabierte Ureterocele ist die häufigste Ursache für einen akuten Harnverhalt im Neugeborenenalter. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Meläna, Ureterozele, orthotop, ektop, orthotope Ureterozele, zystische Aufweitung, Ureter, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Becken-Ureter
oder in der Region: Becken
oder in dem Gewebe/Organ: Ureter
oder mit der Genese: unklar
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
| Ureterozele, orthotop R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Ureterozele, orthotop Weitere Beiträge der Autoren:
R. Mund (16) Ureterozele, orthotop |
| Ureterozele, orthotop R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413
| |
| Ureterozele, orthotop R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Ureterozele, orthotop R Mund. Ureterozele, orthotop. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020823142413
| |