| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Persistierender Urachusgang R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | R. Mund, H. Teichler ( Halle ) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | Keine Angabe | |
 | Geschlecht: | Keine Angabe | |
 | Region-Organ: | Becken-Harnblase | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Mikronabelbruch. Kein nässender Nabel. Temporäre rechtsseitige Unterbauchbeschwerden im Rahmen einer Lymphadenitis mesenterialis. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Urachus bedeutet Harngang und leitet sich vom embryonalen Alantoisgang ab, der die Alantois mit der Kloake verbindet. Er reicht vom Scheitel der späteren Harnblase bis zum Nabel und verödet später in der Regel zum Ligamentum umbilicale medianum. Er kann partiell oder vollständig persistieren und als Urachusfistel Ursache für z.T. hartnäckige Nabelentzündungen vorwiegend beim Säugling sein. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: transversaler Unterbauchschnitt . Unter der Linea alba stellt sich die der Urachus kokardenartig mit zentraler Flüssigkeit dar.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Längsschnitt in der Medianebene des Unterbauches. Tubuläre Struktur mit zentraler Flüssigkeitsfüllung.
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Vergrößerte Darstellung der Abbildung 1. Im Zentrum der Kokarde stellt sich der flüssigkeitsgefüllte, persistierende Urachus dar.
<- Ultraschall 4 betrachten
Ultraschall 4: Darstellung des Urachus im Siescape-mode. Rechtsseitig im Bild stellt sich die mäßig gefüllte Harnblase dar, von hier ausgehend nach links findet sich die tubuläre echoarme Struktur des Urachus.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Bildgebung einschl.Endoskopie | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Keine Angabe | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Keine pathologische Relevanz,solange kein nässender Nabel oder eine Nabelentzündung bzw. ein Nabelgranulom vorliegen. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Nabel, Nabelbruch, Unterbauchbeschwerden, Lymphadenitis mesenterialis, persistierender Urachusgang, Mikronabelbruch, Harngang, embryonale Alantoisgang, Ligamentum umbilicale medianum, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Becken-Harnblase
oder in der Region: Becken
oder in dem Gewebe/Organ: Harnblase
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
| Persistierender Urachusgang R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Persistierender Urachusgang Weitere Beiträge der Autoren:
R. Mund (16) H. Teichler (4) Persistierender Urachusgang |
| Persistierender Urachusgang R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258
| |
| Persistierender Urachusgang R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Persistierender Urachusgang R Mund, H Teichler. Persistierender Urachusgang. PedRad [serial online] vol 2, no. 4. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020422145258
| |