| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Dirk Schaper (Klinik für Kinderchirurgie-Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 7 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | MDT-Dickdarm | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | 7jähriger Junge mit leichten Bauchschmerzen seit 10 Tagen. Kein Erbrechen, keine Temperaturerhöhung. Keine Paraklinik. Abdomen weich, kein lokalisierbarer Druckschmerz. Spontanschmerzangabe im rechten Unterbauch. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Initiale US Untersuchung: rechter UB, tubuläre aufgetriebene , echoarme Struktur mit echogenen, teils flottierenden Binnenechos. Wenig komprimierbar, kein Kompressionsschmerz mit Schallkopf auslösbar. Im Längs- und Querschnitt gut differenzierbarer Wandaufbau.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Initiale US Untersuchung: Kokarde im rechten Unterbauch mit gut differenzierbaren Wandstrukturen (Basisbereich)
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Initiale US Untersuchung: Längsschnitt der tubulären Struktur, die nach medial hin schmaler wird (Basis)
<- Ultraschall 4 betrachten
Ultraschall 4: Ultraschalluntersuchung 3 Tage später: Tubuläre kollabierte Struktur mit regelrechtem Wandaufbau
<- Ultraschall 5 betrachten
Ultraschall 5: Ultraschalluntersuchung 3 Tage später: Querschnitt einer zökumnahen kokardenartigen Struktur mit regelrechter Wand 5,7mm (Basis)
<- Ultraschall 6 betrachten
Ultraschall 6: Verlaufskontrolle nach 7 Tagen: Längsschnitt einer tubulären, aufgetriebenen Struktur mit echogenem Inhalt, wenig komprimierbar, erhaltene Wandschichten.
<- Ultraschall 7 betrachten
Ultraschall 7: Verlaufskontrolle nach 7 Tagen: Längs- und Querschnitt der gleichen Struktur.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | typische Appendizitis | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Bei der primären Sonographie bestand zunächst der Verdacht auf eine Appendizitis (Bild 1-3). Die Erweiterung des Binnenraumes, das Überschreiten des Grenzdurchmessers von 6mm und die geringe Koprimierbarkeit lenkten die Entscheidung in diese Richtung. Die fehlende Paraklinik und die nur spärliche Symptomatik sprachen dagegen , so dass wir nicht operierten und den Patienten 3 Tage später nochmals untersuchten. Klinisch erneut ohne Befund. Im Ultraschall zeigte sich die Appendix nun wesentlich weniger gefüllt (Bild 4 + 5). In der Verlaufskontrolle (Bild 6 + 7) ist die Appendix erneut gefüllt, der Patient anhaltend beschwerdefrei. Eine Operation erfolgte bisher nicht. Eine anhaltend in diesem Ausmaß darstellbare Appendix haben wir bisher so nicht erlebt. In der Dopplersonographie zeigte sich an keinem Tag eine Mehrdurchblutung. Da die Appendix kaum komprimierbar war und sich während der Untersuchung nicht entleerte, gehen wir von einer temporären Obstruktion mit Spontanlösung aus. Die Option einer laparoskopischen Appendektomie bei anhaltenden Beschwerden wurde mit den Eltern vereinbart. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Appendizitis, Appendix, Bauchschmerzen, Appendektomie, temporäre, wechselnde Obstruktion, Appendix Obstruktion, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: MDT-Dickdarm
oder in der Region: MDT
oder in dem Gewebe/Organ: Dickdarm
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
| Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Weitere Beiträge der Autoren:
Dirk Schaper (43) Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix |
| Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Morbus Crohn
Stimmen: 0 (0 %)

- Colitis ulcerosa
Stimmen: 1 (6 %)

- Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix
Stimmen: 10 (62 %)

- Meckel-Divertikel
Stimmen: 5 (31 %)

Stimmen insgesamt: 16
|
| Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix Dirk Schaper. Temporäre, wechselnde Obstruktion der Appendix. PedRad [serial online] vol 5, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20051117133349
| |