| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Kongenitale innere Duodenalstenose Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Dirk Schaper, C. Hess (Klinik für Kinderchirurgie und Klinik für Pädiatrie des Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/S.) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 1 Neugeborenes | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | MDT-Duodenum | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | In der Pränatalsonographie Nachweis verkürzter Extremitäten (anamnestisch in der Familie Hüftdysplasie/Chondrodystrophie). Pränataler Ultraschall mit auffälligem Magen (dilatiert), Double Bubble-Phänomen, Oligohydramnion. Spontangeburt in der 37+2 SSW aus Schädellage. Postnatal unauffällige Adaptation. Weiterführende Diagnostik. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Innere Stenosen entstehen häufiger durch Hemmungsmißbildungen als durch vasculäre oder obliterierende Entzündungen. Neben membranförmigen Hindernissen werden auch röhrenförmige Engen beschrieben. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Abdomenübersicht im Hängen, grosse Magenblase im linken Oberbauch, Duodenalblase rechts der Wirbelsäule, wenig Luft im übrigen Abdomen.
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2:Kontrastmitteldarstellung mit Abbruch der Darstellung am Übergang zur Pars horizontalis.
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Echoarme Struktur subhepatisch im Oberbauchquerschnitt mit flottierenden Binnenechos.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Einschnürende peristaltische Welle von links nach rechts verlaufend.
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Flüssigkeitsgefüllter Magen, dilatierter Pylorus, flüssigkeitsgefülltes Duodenum.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Duodenalatresie, Ladd-Syndrom, Pankreas anulare | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Postnatale Diagnosesicherung durch US und Röntgen. Geplante operative Versorgung im Sinne einer Duodeo-Duodenostomie. Intraoperativ zeigte sich das Bild einer röhrenförmigen Stenose, die ein nur punktförmiges Lumen aufwies. Eine poststenotische Dilatation bestand nicht. Die Stenose war mit einer zarten Knopfsonde passierbar. Postoperative Schmerztherapie mit PDK. Rasche orale Ernährung über die liegende Schienung. Entfernung der Schienung am 11. p.o. Tag und unproblematische enterale Ernährung. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Jürgen Waldschmidt Das akute Abdomen im Kindesalter Ed.Medizin, VCH, 1990
2. Medline:  Waldschmidt,J., Charissis, G., Berlien, P., Grasemann, S. Das Megaduodenum im Neugeborenenalter Z Kinderchir 30:197-208 | |
 | Schlagwörter: | Duodenalstenose, angeboren, kongenital, innere Duodenalstenose, Hemmungsmißbildung, Magen, dilatiert, dilatierter Magen, Double Bubble-Phänomen, Oligohydramnion, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: MDT-Duodenum
oder in der Region: MDT
oder in dem Gewebe/Organ: Duodenum
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Ultraschall ] [ Alle ] | |
| Kongenitale innere Duodenalstenose Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Kongenitale innere Duodenalstenose Weitere Beiträge der Autoren:
Dirk Schaper (43) C. Hess (1) Kongenitale innere Duodenalstenose |
| Kongenitale innere Duodenalstenose Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Pylorushypertrophie
Stimmen: 0 (0 %)

- Pancreas anulare
Stimmen: 5 (38 %)

- Kongenitale innere Duodenalstenose
Stimmen: 6 (46 %)

- Ladd-Syndrom
Stimmen: 2 (15 %)

Stimmen insgesamt: 13
|
| Kongenitale innere Duodenalstenose Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Kongenitale innere Duodenalstenose Dirk Schaper, C Hess. Kongenitale innere Duodenalstenose. PedRad [serial online] vol 5, no. 9. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050923114058
| |