| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | K. Glutig, G. Hahn (Institut für diagnostische Radiologie Abteilung Kinderradiologie Uniklinikum Dresden/Dresden/Deutschland) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 0 Neugeborenes | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Generalisierte Erkrankungen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | angeboren | |
 | Klinische Befunde: | Reifgeborenes Mädchen, 3200 gr, 49 cm, Sectio, kurze Extremitäten, besonders Femur bds., runder Thorax, blaue Skleren | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | generalisierte Bindegewebserkrankung, Kollagenstoffwechselstörung des Kollagen Typ I: (Knochenkollagen) Manifestation am Knochenskelett
mangelhafte Bildung von Spongiosa: multiple Mikrofrakturen, Verminderung der Knocheneubildung sekundär reaktive Fibrose und überschießende Kallusbildung | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Thorax-Abdomen im Liegen:
Schmale Rippenpaare ohne Nachweis für abgelaufene Frakturen.
Unauffällige dargestellte Clavikel. Regelrechte Wirbelkörper ohne Beweis für eine wesentliche Abflachung.
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: Linker Arm in einer Ebene:
Nachweis feiner metaphysärer Stufenbildungen der distalen Ulna und des distalen Radius. Im Verlauf der Diaphysen und der Humerus. Kein Nachweis einer Fraktur
<- Röntgen 3 betrachten
Röntgen 3: Rechter Arm in einer Ebene:
Nachweis feiner metaphysärer Stufenbildungen der distalen Ulna und des distalen Radius. Im Verlauf der Diaphysen und der Humerus. Kein Nachweis einer Fraktur
<- Röntgen 4 betrachten
Röntgen 4: rechtes Bein ap:
Deutliche Verbiegung des rechten Femurs und ausgeprägte Kallusbildung.
Zustand nach mindestens zwei intrauterin abgelaufenen Frakturen mit sekundärer Verkürzung des Femurs. Grazile nach distal sich verschmälernde und verbogene Fibula und Tibia.
<- Röntgen 5 betrachten
Röntgen 5: rechtes Bein lateral:
Deutliche Verbiegung des rechten Femurs und ausgeprägte Kallusbildung.
Zustand nach mindestens zwei intrauterin abgelaufenen Frakturen mit sekundärer Verkürzung des Femurs. Grazile nach distal sich verschmälernde und verbogene Fibula und Tibia.
<- Röntgen 6 betrachten
Röntgen 6: Unterschenkel ap links:
Deutlich bogig deformierter Femur mit frischer Fraktur im mittleren Schaftbereich mit deutlicher Dislokation. Tibia und Fibula des linken Unterschenkels gleichfalls mit ausgeprägter Verbiegung.
<- Röntgen 7 betrachten
Röntgen 7: Schädel ap:
Hypertransparente Schädelkalotte besonders parietal.
<- Röntgen 8 betrachten
Röntgen 8: Schädel lateral:
Hypertransparente Schädelkalotte besonders parietal.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Keine Angabe | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Therapie: Bisphosphonate Symptomatisch: Orthopädische Stütz- und Halteapparate Keine körperliche Belastung
Prognose variabel je nach Typ. Vier Typen: Typ II a, b, c, d und Typ III: bei Geburt manifest und prognostisch ungünstig Typ I und IV: bessere Prognose mit Abnahme der Frakturhäufigkeit nach der Pubertät
Häufigkeit typabhängig: 1,6 oder 21,8 pro 100000 Kinder, ca. 5500 betroffene Menschen in Deutschland | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Rauch F, Glorieux FH Osteogenesis imperfecta Lancet. 2004 Apr 24 ;363(9418) :1377-85 | |
 | Schlagwörter: | Osteogenesis imperfecta, Glasknochenerkrankung, Osteogenesis, imperfecta, Glasknochen, Glasknochenkrankheit, Kollagenstoffwechselstörung, Kollagen Typ I, kurze Extremitäten, runder Thorax, blaue Skleren, blaue Sklera, blau, Sklera, , Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Generalisierte Erkrankungen
oder in der Region: Generalisierte Erkrankungen
oder in dem Gewebe/Organ:
oder mit der Genese: angeboren
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
| Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung Weitere Beiträge der Autoren:
K. Glutig (1) G. Hahn (22) Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung |
| Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Achondroplasie
Stimmen: 0 (0 %)

- Hypochondroplasie
Stimmen: 0 (0 %)

- Osteogenesis imperfecta
Stimmen: 17 (100 %)

- Diastrophische Dysplasie
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 17
|
| Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung K Glutig, G Hahn. Osteogenesis imperfecta – Glasknochenerkrankung. PedRad [serial online] vol 5, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20050222105123
| |