| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Dirk Schaper, P. Göbel (Kinderchirurgie St. Barbara-Krankenhaus Halle/S.) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 6 Wochen | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Becken-Ovarien | |
 | Wahrscheinliche Genese: | sonstige | |
 | Klinische Befunde: | Sectio wegen H-Gestose nach 32 Schwangerschaftswochen, postnatal leichte Dys- und Tachypnoe, gute Adaptation. Phototherapie wegen Hyperbilirubinämie.
Im Verlauf anhaltendes Schreien, bei Palpation des Bauches zunehmende Unruhe. Kein Erbrechen.
Alter bei Vorstellung 6 Wochen. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Unterbauchquerschitt links, bauchdeckennahe echofreie Struktur, unregelmäßige Form, keine sichere Kapsel, darin fast kugelrunde, ebenfalls echofreie Struktur
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Unterbauchlängsschnitt, li kranial der Blase gelegener Prozeß, eine Verbindung zur Blase ist nicht sicher auszuschließen
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: Unterbauchquerschnitt, Darstellung der Struktur mit Größenangaben
<- OP-Situs 1 betrachten
OP-Situs 1: Laparoskopie Unterbauchsitus mit Darstellung der Pathologie
<- OP-Situs 2 betrachten
OP-Situs 2: OP, Laparoskopie , Punktion
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Mesenterialzyste, Ureterocele, Omentumzyste | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Nach bildgebender Diagnostik, Laparoskopie zur entgültigen Klärung. Die vermutete Ovarialzyste bestätigt sich, es finden sich jedoch zwei Zysten, die dicht beieinander liegen und somit den Befund der Zyste in der Zyste hervorriefen.
Die Zysten wurden punktiert und anschließend gefenstert. Zusätzlich wurde Gewebe zur feingeweblichen Untersuchung entnommen. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Im Falle einer neonatalen Ovarialzyste ist in der Regel ein abwartendes Verhalten gerechtfertigt wenn keine Symptome vorliegen und der Befund bestimmte Grenzwerte nicht überschreitet. In unserem Fall, hatte das Kind Symptome und der Befund blieb zweifelhaft. Deshalb entschlossen wir uns zur laparoskopischen Therapie. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Vogtlander MF, Rijntjes-Jacobs EG, van den Hoonaard TL, Versteegh FG Neonatal ovarian cysts Acta Paediatr. 2003 Apr; 92(4): 498-501
2. Medline:  Khong PL, Cheung SC, Leong LL, Ooi CG. Ultrasonography of intra-abdominal cystic lesions in the newborn Clin Radiol. 2003 Jun; 58(6): 449-54.
3. Medline:  Mittermayer C, Blaicher W, Grassauer D, Horcher E, Deutinger J, Bernaschek G, Ulm B Fetal ovarian cysts: development and neonatal outcome. Ultraschall Med. 2003 Feb; 24(1): 21-6. | |
 | Schlagwörter: | Ovarialzyste, gekammert, Neugeborenes, neonatal, gekammerte Ovarialzyste, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Becken-Ovarien
oder in der Region: Becken
oder in dem Gewebe/Organ: Ovarien
oder mit der Genese: sonstige
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ OP-Situs ] [ Alle ] | |
| Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Weitere Beiträge der Autoren:
Dirk Schaper (43) P. Göbel (6) Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste |
| Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Mesenterialzyste
Stimmen: 1 (8 %)

- Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste
Stimmen: 10 (83 %)

- Ureterocele
Stimmen: 0 (0 %)

- Omentumzyste
Stimmen: 1 (8 %)

Stimmen insgesamt: 12
|
| Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste Dirk Schaper, P Göbel. Neonatale "gekammerte" Ovarialzyste. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040120163117
| |