| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Ina Sorge (Universität Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 8 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Leber | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | 8 jähriges Mädchen mit hereditärer Sphärozytose. Im Rahmen einer Routineuntersuchung Feststellung eines Gallenwegskonkrementes. Nach zunächst konservativem Therapieversuch erfolgte die endoskopische Extraktion des Konkrementes (ERCP). | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Durch Hämolyse erhöhter Bilirubinanfall, eine Konkrementbildung in den Gallenwegen ist möglich. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: Darstellung eines Konkrementes im Ductus choledochus, welches keinen eindeutigen Schallschatten aufweist.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: (T2-gewichtete HASTE-Sequenz) Darstellung des Konkrementes transversal im Ductus choledochus, es ist nicht komplett signalfrei, wie dieses für ein verkalktes Konkrement, wie z.B. einen Oxalatstein zu erwarten wäre.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: (gemischtgewichtete TRUFI-Sequenz)
Darstellung des Konkrementes im Ductus choledochus. Dieser ist erweitert, eine geringe periphere Gallenwegserweiterung liegt vor.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: (MRCP-Bild) Darstellung des Konkrementes im Ductus choledochus. Dieser ist deutlich erweitert, eine geringe periphere Gallenwegserweiterung liegt vor. Der Ductus pancreaticus ist nicht erweitert, und daher nicht darstellbar.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: (MRCP-Bild) Ein Jahr nach endoskopischer Entfernung des Konkrementes findet sich weder im MRT noch im Sonogramm ein Konkrement. Allerdings liegt eine (narbige) Abflußbehinderung im Bereich der Papille vor. Auch der Ductus pankreaticus ist jetzt deutlich betont, ebenso die peripheren Gallenwege.
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Periphere Gallenwege: Ein Jahr nach endoskopischer Entfernung des DC-Konkrementes findet sich auch im Sonogramm kein Konkrement mehr. Allerdings liegt eine (narbige) Abflußbehinderung im Bereich der Papille vor. Die zentralen aber nun auch die und peripheren Gallenwege sind deutlich erweitert (double duct sign).
<- Ultraschall 3 betrachten
Ultraschall 3: zentrale Gallenwege (DC): Ein Jahr nach endoskopischer Entfernung des DC-Konkrementes findet sich im Sonogramm eine Abflußbehinderung mit DC-Erweiterung vor.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Cholesterolkonkrement, Klatzkin-Tumor, Gallenwegspolyp | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Eine Cholezystektomie wird nicht vor dem 6 Lebensjahr empfohlen. Die endoskopische Entfernung eines distalen Einzelkonkrementes ist eine Alternative, kann jedoch (wie in unserem Fall) zur Komplikation einer Papillenstenose führen. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Gallenwege, MRCP, Konkrement, Bilirubin, Sphärozytose, ERCP, Stenose, Bilirubinstein, Gallenstein, hereditäre Sphärozytose, Papillenstenose, endoskopische Steinentfernung, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Leber
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Leber
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Weitere Beiträge der Autoren:
Ina Sorge (8) Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) |
| Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Cholesterinkonkrement, Stenose der Papille nach ERCP
Stimmen: 1 (11 %)

- Bilirubinkonkrement, Stenose der Papille nach ERCP
Stimmen: 7 (77 %)

- Klatzkin-Tumor
Stimmen: 0 (0 %)

- Gallenwegspolyp
Stimmen: 1 (11 %)

Stimmen insgesamt: 9
|
| Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP) Ina Sorge. Bilirubinstein bei hereditärer Sphärozytose, Papillenstenose nach endoskopischer Steinentfernung (ERCP). PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040118215842
| |