| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ CT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Carsten Bock, K. Stock (Universität Halle) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 12 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Spinalkanal / Myelon | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | 12 jähriges Mädchen, Treppensturz auf den Rücken, Hauptschmerz thorakolumbaler Übergang, aber auch gesamte LWS. Seit mehreren Jahren Ballettstunden, bereits orthopädische Behandlung wegen Rückenbeschwerden. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Die Spondylolisthesis entsteht als Folge einer beidseitigen Lyse im Bereich der Pars interarticularis (Isthmus) des Wirbelbogens. 70% der Fälle betreffen L5, nachfolgend die darüberliegenden LWS-Segmente. An der HWS tritt sie sehr selten auf (dann am häufigsten C6 betroffen), an der BWS wurde sie nie beobachtet. Eine Geschlechtsbevorzugung besteht nicht. Die Spondylolyse ist die häufigste Spaltbildung des Wirbelbogens und kommt in der weißen Bevölkerung mit einer Häufigkeit von 4-5% vor. Eine genetische Prädisposition konnte nachgewiesen werden. Als ursächlich ist daher eine kongenital bedingte Dysplasie des Isthmus anzusehen. Eine rein traumatische oder sekundäre Genese (Entzündung, Tumor) ist sehr selten und die Annahme einer Spondylolyse als Folge einer Streßfraktur im Wachstumsalter wird häufig diskutiert, kann aber nur in den seltensten Fällen gesichert werden. Die überhäufige Kombination mit einer medialen Bogenspalte (wie auch in diesem Fall) spricht ebenfalls für eine dysplastische Genese.
Einteilung der Spondylolisthesis (ohne Berücksichtigung der Ursache) nach Meyerding (1931,1932): Grad I Ventralgleiten bis 1/4, Grad II bis 1/2, Grad III bis 3/4, Grad IV bis 4/4 (entspricht Spondyloptose) der Sacralbasis im seitlichen Strahlengang. Höhergradige Olisthesen wurden nur bei L5/S1 beobachtet . | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: LWS seitl.: geringe Ventralverschiebung von LWK 5 über der Sacralbasis. Auffällige Distanz des Wirbelkörpers zu den hinteren Wirbelbogenanteilen von L5 sowie nicht sicher auszuschließende Aufhellungslinie in der Basis des Dornfortsatzes L5.
<- CT 1 betrachten
CT 1: (Knochenfenster): Im oberen Scan Unterbrechung der Pars interarticularis bds. und weitem Spinalkanal. Im unteren Scan mediane Bogenspalte bei S1.
<- CT 2 betrachten
CT 2: (3D-Reko): Sichtbare Unterbrechung des Isthmus bds. mit Ventralverschiebung L5 über S1.
<- CT 3 betrachten
CT 3: (3D-Reko): siehe CT2, Ansicht von dorsal.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Experten-Meinung | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | frische Fraktur, Überlastungsschaden bzw. Ermüdungsfraktur oder Tumor/Entzündung als sekundäre Ursache | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Häufig nur Zufallsbefund (wie auch in diesem Fall), da nur ca. 25% der betroffenen Pat. über Beschwerden klagen. Überhäufig finden sich diese Veränderungen jedoch bei symptomatischen Pat. mit schwerer körperlicher Tätigkeit oder Sportarten mit starker Beanspruchung der Wirbelsäule (z.B. Ballett), was auf eine gewisse Prädisposition für Rückenbeschwerden schließen läßt.
Die Therapie erfolgt zunächst konservativ, nur bei radikulärer Symptomatik ist die Indikation zur operativen Stabilisierung mit evtl. Reposition gegeben. Da der Gleitprozess in der Regel im jungen Erwachsenenalter abgeschlossen ist, ist eine Stabilisierung zur Verhinderung eines weiteren Abgleitens beim Erwachsenen nicht indiziert. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Erstbeschreibung durch Kilian 1853. Begriff aus den griechischen Worten "spondylos" (=Wirbel) und "olisthesis" (=ich gleite) zusammengesetzt.
Eine mehrsegmentale Spondylodese wurde erstmal 1911 von Hibbs durchgeführt. | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Brossmann J., Czerny J., Freyschmidt J.: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts. Thieme 2001, 14. Aufl., S. 654-662.
2. Medline:  Witt A. N., Rettig H., Schlegel F.: Orthopädie in Praxis und Klinik, Band V/Teil I Thieme 1980, S. 8.1-8.38. | |
 | Schlagwörter: | Spondylolisthesis, Spondylolyse, L5/S1 Spondylolisthesis, Grad I, Meyerding Klassifikation, L5 Spondylolyse, Lyse Wirbelbogen, Sturz, Rücken, Schmerz, thorakolumbal, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Spinalkanal / Myelon
oder in der Region: Spinalkanal / Myelon
oder in dem Gewebe/Organ:
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ CT ] [ Alle ] | |
| Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Weitere Beiträge der Autoren:
Carsten Bock (9) K. Stock (4) Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 |
| Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Spondylolyse
Stimmen: 18 (94 %)

- Osteosarkom
Stimmen: 0 (0 %)

- Kompressionsfraktur
Stimmen: 1 (5 %)

- Fibröse Dysplasie
Stimmen: 0 (0 %)

- Laterale Bogenschlusstörung
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 19
|
| Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5 Carsten Bock, K Stock. Spondylolisthesis L5/S1 Grad I nach Meyerding bei Spondylolyse L5. PedRad [serial online] vol 4, no. 1. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20040113153041
| |