| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Ina Sorge (Universität Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 9 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Kopf-Hirn und Hirnnerven | |
 | Wahrscheinliche Genese: | entzündlich oder infektiös | |
 | Klinische Befunde: | 9 jähriger Knabe, Aufnahme in auswärtigem Krankenhaus nach einer längerdauernder Virusinfektion im Bereich des Nasen-Rachenraumes. Über gelegentliche Fieberschübe bis 40° C wird berichtet, jetzt nach einem Sturz passagere Benommenheit. Vorstellung zum CT unter Verdacht Hirnblutung. Nur mäßige Leucozytose.
CT 1: geringes frontales Ödem bilateral. Traumafolge ? Infektion ? Nach 5 Tagen Verlegung in das Kinderzentrum, wegen progredienter Bewusstseinseinschränkung. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Erregernachweis in den Abszessen: Staphylokokken.
Die Genese von bakteriellen Hirnabszessen kann hämatogen (häufig Endokarditis), nach Verletztung oder unmittelbar fortgeleitet erfolgen.Ein dorsalseitiger Knochendefekt in einer der Sinus frontales-Wände ist bei einer begleitenden Sinusitis (wie im vorliegenden Fall) eine häufige Ursache.
Bei immuninkompetenten Patienten kommen neben bakteriellen Infektionen auch häufig Pilzinfektionen als Erreger vor.
| |
 | Bildgebende Befunde: |
<- CT 1 betrachten
CT 1: auswärtiges CT: bifrontale Hypodensitäten (Ödem): Traumafolge nach Sturz ?
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T1-Wichtung nach KM unmittelbar nach Aufnahme: bifrontal zwei große Kolliquationszonen mit stark KM aufnehmender Wandung.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-Wichtung nach KM unmittelbar nach Aufnahme: Subdurale und epidurale Flüssigkeitsabkapselung mit stark KM aufnehmender Wandung sowohl frontoparietal als auch temporal und basal.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: Kein MRT, sondern ein ergänzendes CT: links oben: Einzelschnitt im Knochenfenster
rechts unten: 3D-Rekonstruktion im Bereich der Sinus frontales: Defekt der rechtsseitigen dorsalen Sinus frontalis-Wand.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: T1-Wichtung nach KM: Sanierung der Sinus frontales in der HNO, neurochirurgische großflächige Trepanantionen rechtsseitig. die intraparenchymalen Veränderungen stellen sich unverändert dar (Zunahme des perifokalen Ödemes, in T1-Wichtung Signalabsenkung perifokal).
<- MRT 5 betrachten
MRT 5: T1-Wichtung nach KM: Nach 2 monatiger konservativer Weiterbehandlung ohne weitere chirurgische Intervention (hyperbare Sauerstofftherapie, Antibiotika-Gabe) weitgehende Rückbildung der frontalen intracerebralen Läsionen, lediglich noch kleine kontrastmittelaufnehmende Membranreste, nur noch minimales umgebendes Rest-Ödem.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Glioblastom, bei reiner intracerebraler Lage auch pilozytisches Astrozytom | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Klinischer Beginn ist oft schleichend, häufig auch keine ausgeprägte Leucozytose. Bei längerfristigem Verlauf und dicken Abszessmembranen ist eine Verwechslung mit einem Glioblastom möglich, da beide Veränderungen meistens ein ausgeprägtes perifocales Ödem aufweisen. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Giannoni C, Sulek M, Friedman EM. Intracranial complications of sinusitis: a pediatric series. Am J Rhinol. 1998 May-Jun;12(3):173-8.
2. Medline:  Lee GY, Daniel RT, Brophy BP, Reilly PL. Surgical treatment of nocardial brain abscesses. Neurosurgery. 2002 Sep;51(3):668-71 | |
 | Schlagwörter: | Hirn, Abszess, Hirnabszess, Sinus frontalis, Defekt, Sinus frontalis-Defekt, Virusinfektion, Nasen-Rachenraum, Fieber, Benommenheit, Leucozytose, Leukozytose, progredient, Bewusstseinseinschränkung, Bewusstsein, Einschränkung, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
oder in der Region: Kopf
oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
oder mit der Genese: entzündlich oder infektiös
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Weitere Beiträge der Autoren:
Ina Sorge (8) Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt |
| Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Glioblastoma multiforme
Stimmen: 2 (9 %)

- Hirnabszesse nach Trauma
Stimmen: 4 (18 %)

- Hirnabszesse nach Sinusitis
Stimmen: 15 (68 %)

- Nekrotisierende Encephalitis
Stimmen: 1 (4 %)

Stimmen insgesamt: 22
|
| Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt Ina Sorge. Hirnabszesse bei Sinus frontalis-Defekt. PedRad [serial online] vol 3, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031225185135
| |