| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Phäochromozytom Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Ina Sorge (Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 13 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Abdomen-Nebennieren | |
 | Wahrscheinliche Genese: | neoplastisch | |
 | Klinische Befunde: | 13 jähriger Knabe, Aufnahme wegen persistierenden Kopfschmerzen. Auf Befragung hin seit 2 Monaten vermehrte Schweißattacken. Bläße und leichte Gewichtsabnahme, gelegentlich Herzrasen. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | In 90 % geht ein Phäochromozytom von den chromaffinen Zellen des Nebennierenmarkes aus (wie bei unserem Patienten). In ca. 10% findet sich ein Ausgangsort am Grenzstrang.
Bei unserem Patienten war Adrenalin und Noradrenalin erhöht, bei Phäochromozytomen mit Ausgangsort am Grenzstrang ist oft nur das Noradrenalin erhöht.
Weitere Symptome, die bei unserem Patienten vorlagen: Hyperglycämie, Leucozytose.
Bei kindlichen (oder jugendlichen) Patienten ist ein Phäochromozytom sehr häufig die Erstmanifestation eins MEN-Syndromes (multiple endokrine Neoplasie). | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Ultraschall 1 betrachten
Ultraschall 1: transversal: relativ homogene runde Raumforderung, nicht oberhalb sondern ventromedial der linken Niere (aber oberhalb des Nierenhilus).
<- Ultraschall 2 betrachten
Ultraschall 2: Keine vermehrte Perfusion im Farbdoppler-Ultraschall nachweisbar. Dieser Befund ist für die Diagnose eher nicht typisch.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: in der T2-Wichtung transversal: hyperintense, leicht inhomogene runde Raumforderung, ventromedial der linken Niere (aber oberhalb des Nierenhilus).
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: in der T1-Wichtung ohne KM sagittal: isointense- (zentral leicht inhomogen hypointense) Raumforderung ventromedial der linken Niere. Nach KM-Gabe deutliches KM-Enhancement (hier ohne Bild).
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | OP / Histo | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Neuroblastom, Nebennierenkarzinom, Neurofibrom | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | OP notwendig, gute Narkoseführung notwendig (wegen der Gefahr einer kritischen hypertonen Krise): Vorbehandlung mit @-Rezeptorenblockern, Flüssigkeitsubstitution um das Plasmavolumen zu normalisieren. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Das gezeigte Phäochromozytom sah im Ultraschall homogen aus und zeigte keine Hyperperfusion. Typischerweise neigen aber auch kleinere Phäochromozytome zu zentralen Nekrosen. Auch Einblutungen und relativ häufig (30%) schalige Verkalkungen kommen vor. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Phäochromozytom, Nebenniere, Grenzstrang, persistierende Kopfschmerzen, persistierend, Kopfschmerzen, Schweißattacken. Bläße, Gewichtsabnahme, Herzrasen, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Abdomen-Nebennieren
oder in der Region: Abdomen
oder in dem Gewebe/Organ: Nebennieren
oder mit der Genese: neoplastisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Ultraschall ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Phäochromozytom Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Phäochromozytom Weitere Beiträge der Autoren:
Ina Sorge (8) Phäochromozytom |
| Phäochromozytom Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Neuroblastom
Stimmen: 3 (12 %)

- Ganglioneuroblastom
Stimmen: 2 (8 %)

- Phäochromozytom
Stimmen: 16 (64 %)

- Nebennierenadenom
Stimmen: 3 (12 %)

- Neurofibrom
Stimmen: 1 (4 %)

Stimmen insgesamt: 25
|
| Phäochromozytom Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Phäochromozytom Ina Sorge. Phäochromozytom. PedRad [serial online] vol 3, no. 11. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20031123165503
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |