KINDERRADIOLOGIE ONLINE - betrachten Sie radiologische Bilder und radiologische Fälle
Lesen Sie diese Seite auf Deutsch   Read this page in English
Die kinderradiologische Plattform im Internet
ISSN: 1942-955X :: Herausgeber: EduRad :: Chefredakteur: Dr. med. Roland Talanow  
Stöbern Stöbern || Suchen Suchen || Online-Buch systematisch Online-Buch systematisch || Diskussionsforum Diskussionsforum || Nachrichten Nachrichten || Fall einsenden Fall einsenden || Regeln Regeln |
Interessanteste Fälle Interessanteste Fälle || "Fleissigste" Autoren "Fleissigste" Autoren || Fall des Tages Fall des Tages || Lernmodus Lernmodus || Links Links || Newsletter Newsletter |
Start Start || Umfrage Umfrage || Ihre Meinung Ihre Meinung || Mein Profil Mein Profil || CME-Punkte CME-Punkte |
    Kinderradiologie Nachrichten / Anzeigen / Stellenangebote Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!
    Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen
  • CME Kurs: Paediatric Body MRI

  • CME course: Paediatric Body MRI

  • Universitätsklinikum Jena sucht eine Ärztin/einen Arzt in Weiterbildung in Vollzeit

  • Kinderspital Zürich sucht Oberärztin / Oberarzt (100 %)

  • Kinderradiologische Oberärztin / Oberarzt gesucht

  • 2 Stellen in der Kinderradiologie - 1 Assistenzärztin/Assistenzarzt und 1 Oberärztin/Oberarzt in Voll- oder Teilzeit

  • Senior Paediatric Radiologist in Pediatric Radiology section needed

  • Facharzt als Oberärztin / Oberarzt in Sektion Kinderradiologie gesucht

  • Stellenangebot für Assistenzarzt (m/w) zur Facharztausbildung für RADIOLOGIE und/oder KINDERRADIOLOGIE

  • „Fellow“-Stelle zur Weiterbildung in Pädiatrischer Radiologie am Kinderspital Zürich

  • Fellow-Stelle Pädiatrische Neuroradiologie

  • FFF Kinderradiologie - Muskuloskelettale Radiologie im Kindesalter (Fit für den Facharzt)

  • Assistenzarzt für Kinderradiologe gesucht an Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

  • Turnusarzt (m/w) in Ausbildung zum Facharzt (m/w) für Radiologie

  • Assistenzarzt (m/w) zur Weiterbildung im Schwerpunkt Kinderradiologie

  • Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen

    Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!


    Radiolopolis

    The dynamic Radiology community for education, research and practice


     

    An den Seitenanfang scrollen   ID: 20030616161230 Originalbeitrag in englischer Sprache  Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed (PubMed Reader)
    Diesen Fall in Ihren RSS feeder hinzufügen: Subscribe to RSS feed Add to Yahoo Add to Google Add to AOL Add to Furl Subscribe to Feed Burner feed

    Bookmark and Share


    | Die Autoren | Diskussion | Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
    | Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen | Umfrageergebnis |
    | Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
     
    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230


     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind Ultraschall-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Ultraschall ] Es sind Pathologie-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Pathologie ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     Kinder Radiologie FälleAutor/en:

    H. Eberhardt (Marburg), S. Kallsen (Landshut)  

     
     Kinder Radiologie FälleE-Mail Adresse:

    Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung)  

     
     Kinder Radiologie FälleAlter:

    Neugeborenes  

     
     Kinder Radiologie FälleGeschlecht:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleRegion-Organ:

    Thorax-Herz  

     
     Kinder Radiologie FälleWahrscheinliche Genese:

    angeboren  

     
     Kinder Radiologie FälleKlinische Befunde:

    Reifes Neugeborenes mit zögerlicher postnataler Anpassung. Am 1. Lebenstag auffallend zyanotisches Hautcolorit, Sauerstoffsättigung 70-80%. 1/6 Systolikum.  

     
     Kinder Radiologie FällePatho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung :

    Anlagestörung  

     
     Kinder Radiologie FälleBildgebende Befunde:


    Pathologie 1 <- Pathologie 1 betrachten

    Pathologie 1: Sichtbare generalisierte Hautzyanose






    Ultraschall 1 <- Ultraschall 1 betrachten

    Ultraschall 1: Echokardiographie: In der parasternal lange Achse sog. „Gewehrdoppelllauf“ der parallel nebeneinander liegenden Aorta und des Truncus pulmonalis.

    Neben dem gezeigten (pathognomonischen Zeichen des Gewehrdoppellaufes gibt typische sonographisch-anatomische Merkmale, die zeigen, aus welchem Ventrikel das jeweilige Gefäß entspringt.

    Für einen morphologisch rechten Ventrikel spricht: Die dazugehörige AV-Klappe setzt herzspitzennäher an und ist mit ihren Sehnenaufhängungen am Septum fixiert. Es besteht eine grobe Trabekularisierung (Trabekula septomarginalis), es besteht keine fibröse Kontinuität zwischen AV-Klappe und Semilunarklappe, sondern es gibt ein muskuläres Infundibulum.

    Für den linken Ventrikel gilt: AV-Klappe herzspitzenfern, keine Anheftung am Septum, dafür zwei Papillarmuskeln, glatte Wandung, fibröse Kontinuität zwischen AV-Klappe und Semilunarklappe.

    Alle diese morphologischen Kriterien sind in der parasternal langen Achse, der parasternal kurzen Achse und dem 4-Kammerblick gut zu beurteilen



     

     
     Kinder Radiologie FälleDiagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen :

    Gesamt-Konstellation (Konsensus)  

     
     Kinder Radiologie FälleWelche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleVerlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges :

    Kurz nach der Geburt ist die orientierende Durchführung eines Hyperoxietestes bei einem persistierend zyanotischem Kind indiziert zur Differenzierung einer pulmonalen von einer kardialen Ursache der Zyanose. Eine Aufsättigung auf 100% macht die Annahme einer TGA unmöglich.

    TGA bedeutet, dass Pulmonal-und Systemkreislauf parallel geschaltet sind, im Pulmonalkreislauf zirkuliert das über die Lunge mit Sauerstoff aufgesättigte Blut, im Körperkreislauf, dass durch die Gewebe desaturierte Blut. Um eine Versorgung von Gehirn und Organen mit O2 zu gewährleisten muß es Kurzschlußverbindungen (Shunts) geben, die zu einer Durchmischung des Blutes führen. Es ist deshalb wichtig sicherzustellen wie die Shuntflüsse auf Ductus-, Vorhof- und bei VSD auf Ventrikelebene verlaufen.

    Wird durch Prostaglandingabe der Duktus eröffnet, erhöht sich der pulmonale Blutfluß. das bedeutet, dass auch der Blutfluß in den linken Vorhof zunimmt, und somit der Fluß über die interatriale Verbindung. Bei vermehrtem Fluß kann nach der PgE Gabe dopplersonographisch bei restriktivem Foramen ovale/ASD eine Zunahme der Flußgeschwindigkeit beobachtet werden, d.h. ein Gradient zwischem linken und rechten Vorhof wird sichtbar. das bedeutet nicht nur , dass die Durchmischung auf Vorhofebene reduziert ist, sondern auch, dass der Druck im linken Vorhof ansteigt und es zur Rückstauung in den Pulmonalkreislauf kommen kann. Deshalb ist nach Gabe von PgE eine Kontrollsonographie mit pw-Doppler notwendig um dies rechtzeitig zu detektieren. Klinisch können eine weiterhin persistierende Zyanose, Zeichen des beginnenden Lungenödems beobachtet werden. das Kind bessert sich nicht, sondern wird im Gegenteil schlechter. Es empfiehlt sich die sonographische Anlotung von substernal, da so das Vorhofseptum senkrecht getroffen wird,die Auflösung am größten ist, und somit auch die Doppleranlotung zur Beurteilung des Vorhofshuntes ideal ist.

    Es muß zudem eine kurzfristige Kontrolle stattfinden, evtl. ergibt sich bei schlechter Shuntsituation auch eine Indikation für ein Rashkind-Manöver. Nach Stabilisierung muß eine Operation durchgeführt werden (Switch-OP, Rastelli-OP).
     

     
     Kinder Radiologie FälleAnmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleErstbeschreibung / Historisches:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleLiteratur:

    1. Medline: Medline
    Waldman JD, Holmes G
    Transposition of the great arteries S.193-195
    in Skinner J, Alverson D, Hunter S
    Echocardiography for the neonatologist
    Churchill Livingstone, 1st Edition, 2000
     

     
     Kinder Radiologie FälleSchlagwörter:

    zyanotischer Herzfehler, TGA, Zyanose, Transposition der großen Gefäße, TGA, Systolikum, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde  

     
     Kinder Radiologie Fälle Diesen Artikel zitieren:

    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230  

     
     Kinder Radiologie Fälle Lesen Sie ähnliche Artikel: mit Stichwortübereinstimmung
    in dem selben Gebiet: Thorax-Herz
    oder in der Region: Thorax
    oder in dem Gewebe/Organ: Herz
    oder mit der Genese: angeboren
     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind Ultraschall-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Ultraschall ] Es sind Pathologie-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Pathologie ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     
    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230


     

    Suchen Sie ähnliche Artikel in:
    Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed  Mehr Links zu diesem Thema auf Yahoo  Mehr Links zu diesem Thema auf Altavista  Mehr Links zu diesem Thema auf MSN  Mehr Links zu diesem Thema auf Google  Mehr Links zu diesem Thema auf Fireball

    Peer-reviewed Radiology Search



    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    Weitere Beiträge der Autoren:

    H. Eberhardt in Medline suchen H. Eberhardt (4)   
    S. Kallsen in Medline suchen S. Kallsen (2)   

    Transposition der großen Gefäße (TGA)  
     
    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230


     

    Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?


    • Transposition der großen Arterien
      Stimmen: 10 (90 %)


    • Persistierender Ductus arteriosus
      Stimmen: 0 (0 %)


    • Vena cava superior sinistra
      Stimmen: 1 (9 %)


    • Ringanomalie der Aorta
      Stimmen: 0 (0 %)



        Stimmen insgesamt: 11

     
    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230


     

    Medizinlexikon (englisch)
    Im Medizinlexikon nach
    Oder geben Sie hier einen Begriff ein:
    ( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )




    Wie interessant fanden Sie diesen Fall?
    (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
     
    Transposition der großen Gefäße (TGA)
    H Eberhardt, S Kallsen. Transposition der großen Gefäße (TGA). PedRad [serial online] vol 3, no. 6.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030616161230


     




    Diskussionsplattform >> Kommentar schreiben <<



      Es sind momentan keine Beiträge für diesen Fall vorhanden.





     Zu diesem Fall einen Kommentar schreiben (Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

    Tragen Sie diese Zahl ein: 7137

    Name: *

    E-Mail:

    Webseite:

    Thema: *

    Ihr Text: *




     
      Kinderradiologie Forumbeiträge Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!
      Zum Diskussionsforum
      Zum Diskussionsforum

      Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!

      © 2001-2023   www.kinderradiologie-online.de
      In Kooperation mit © Radiolopolis - Radiology Search - Radiology Teacher - PubMed Reader - Annotate - Radiology Lectures & Tutorials - Radiology Boards Preparation - Pediatric Radiology Links - Pediatric Radiology Information - Emergency Radiology - Lung Cancers - USMLE Forums - Cancer Staging Information - Chest Radiology - Radiology Case Report Journal
      Bei Anregungen oder Fragen: information@kinderradiologie-online.de
      Fügen Sie hier diese Seite zu Ihren Favoriten hinzu (STRG+D)