| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Stressfraktur proximale Tibia Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Dirk Schaper, V. Hofmann (Halle/S.) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 8 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Bein-Knochen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | physikalisch | |
 | Klinische Befunde: | 8 jähriges türkisches Mädchen mit Schmerzen in der rechten Tibia seit ca. 14 Tagen, kein Trauma erinnerlich. Nachts kein Schmerz, bei Belastung erneuter Schmerzbeginn und zunehmende Heftigkeit. Diskrete teigige Schwellung über der proximalen Tibia rechts. Lokaler Druckschmerz, keine Rötung. Keine Entzündungsparaklinik. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Keine Angabe | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Unterschenkel in zwei Ebenen, Keine Frakturdarstellung, diskrete Verdichtungsbänder in der proximalen Tibia
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: Unterschenkel a.p. nach weiteren 14 Tagen spindelförmiger Kallus, querverlaufendes Verdichtungsband mit aufgelockerter Knochenstruktur
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: In T1 wichtung ausgedehnte Zone pathologischverminderten Signals, inhomogene fleckige Signalabsenkung, kräftige inhomogene Signalsteigerung in T2. Hypodense Konturunterbrechung des Knochens. Ausgeprägtes Weichteilödem.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Osteomyelitis, Knochentumor | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Nach Bettruhe rückläufiger Befund. Anhaltend unauffällige Paraklinik. Freies Gangbild. Es handelt sich bei den Stressfrakturen um eher seltenere Erkrankungen bei Kindern. Besonders häufig betroffen ist die Tibia , gefolgt von den Mittelfußknochen, Femur, Fibula und Becken. Das weibliche Geschlecht überwiegt. Typisch ist der schleichende, über längere Zeit zunehmende Schmerz. Zumeist sind Sportler betroffen. Die Röntgendiagnostik mit konventionellen Bildern ist oft nicht ausreichend, zumal die Osteomyelitis und ein Knochentumor differentialdiagnostisch ausgeschlossen werden müssen. Ein MRT ist sinnvoll und macht eine Schweregradeinteilung möglich. Die Therapie richtet sich nach dem Grad der Schädigung, dem Zeitpunkt der Diagnose sowie der Lokalisation. Sie reicht von Aktivitätsreduktion bishin zur operativen Therapie. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Auf Grund des klinischen und laborchemischen Verlaufes sowie der eindeutigen Zuordnung als Grad 4 Läsion im MRT, haben wir den Befund als Stressfraktur eingestuft und konservativ behandelt. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Fredericson, M., Bergmann,A.G., Hoffmann,K.L. et al. Tibial stress reaction in runners. Correlation of clinical symptoms and scintigraphy with a new magnetic resonance imaging grading system. Am J Sports Med 23 (1995) 472-481
2. Medline:  de la Cuadra, P., Albinana,J. Pediatric stress fractures Int Orthop 2000;24(1):47-9
3. Medline:  Mitchell,A.D., Grimer,R.J., Davies,A.M. Double-stress fracture of the tibia in a ten-year-old child. J Pediatr Orthop B 1999 Jan;8(1):67-8 | |
 | Schlagwörter: | Stressfraktur, Schmerzen, Schwellung, Fraktur, Tibia, Bein, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Bein-Knochen
oder in der Region: Bein
oder in dem Gewebe/Organ: Knochen
oder mit der Genese: physikalisch
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Stressfraktur proximale Tibia Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Stressfraktur proximale Tibia Weitere Beiträge der Autoren:
Dirk Schaper (43) V. Hofmann (17) Stressfraktur proximale Tibia |
| Stressfraktur proximale Tibia Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Osteomyelitis
Stimmen: 3 (18 %)

- Ewing-Sarkom
Stimmen: 3 (18 %)

- Stressfraktur
Stimmen: 8 (50 %)

- Enchondrom
Stimmen: 1 (6 %)

- Hämangiom
Stimmen: 1 (6 %)

Stimmen insgesamt: 16
|
| Stressfraktur proximale Tibia Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Stressfraktur proximale Tibia Dirk Schaper, V Hofmann. Stressfraktur proximale Tibia. PedRad [serial online] vol 3, no. 6. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030603161946
| |