| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Fritz Schneble (Regensburg) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | Frühgeborenes | |
 | Geschlecht: | Keine Angabe | |
 | Region-Organ: | Thorax-Lunge | |
 | Wahrscheinliche Genese: | sonstige | |
 | Klinische Befunde: | Frühgeborenes Zwillingsgeschwisterkind 27+2 SSW, Geburtsgewicht 770g, fetofetales Transfusionssyndrom (Donor), persistierender Ductus arteriosus Botalli
| |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Primär Lungenunreife; Keine pränatale Steroid-Lungenreifungsbehandlung ; Barotrauma der Lunge; Trotz 2-maliger Surfactantgabe schwierige Beatmungssituation, die eine konventionelle Beatmung mit hohen Beatmungsdrucken erforderlich machte, zunächst konventionelle Beatmung, später Hochfrequenzoszillationsbeatmung (HFO) | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: Aufnahme nach primärer Intubation."Weiße Lunge", entsprechend Atemnotsyndrom IV°
<- Röntgen 2 betrachten
Röntgen 2: 2.Lebenstag. Noch diskrete feingranuläre Zeichnungsvermehrung bds. li Seite diskret minderbelüftet. Insgesamt deutliche Befundbesserung.
<- Röntgen 3 betrachten
Röntgen 3: interstitielles Emphysem mit feinzystoiden und feintubulären Aufhellungen bds. (bubble-type I stellenweise Übergang type II)
<- Röntgen 4 betrachten
Röntgen 4: Deutliche Zunahme des interstitiellen Emphysems (bubble type II), rechte Seite dabei stärker betroffen. betroffen als li.
<- Röntgen 5 betrachten
Röntgen 5:Massive Zunahme des interstitiellen Emphysems rechts. Diskretere Veränderungen links bei Minderbelüftung links. Geringe Mediastinalverschiebung nach links.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Keine Angabe | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Beatmungskomplikation v.a. bei sehr unreifen FG. Frühstadien des Interstitiellen Emphysems (IE) sind unter Modifikation des Beatmungsregimes rasch reversibel. Von Anfang an schwierige Beatmungssituation mit sehr hohen Drucken unter konventioneller Beatmung und unter HFO (Hochfrequenzoscillationsbeatmung) 2 x Surfactantapplikation. Einige Patienten mit überwiegend einseitigem PIE profitieren von einseitiger Beatmung über die weniger betroffene Lungenhälfte. Die selektive Intubation und Beatmung über die li Lungenhälfte war bei unserem sehr kleinen und instabilen Patienten nicht möglich. Der Patient verstarb im Lungenversagen am 7. LT.
Prinzipien der Therapie: Reduktion der Beatmungsdrucke.Rasche Extubation anstreben. Kinder profitieren oft von Umstellung auf HFO-Beatmung.
| |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Falls wie bei unserem Patienten überwiegend eine Lungenhälfte betroffen ist, bessert sich der Befund bei einigen Patienten eindrucksvoll, wenn das Kind selektiv über die nicht betroffene Lungenhälfte beatmet wird. Bei unserem sehr kleinen, extrem instabilen Patienten gelang eine selektive Intubation in den Re Hauptbronchus nicht! | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Stadieneinteilung nach Swischuk 1977
Stadium I:bubble-type I: 1- 1,5 mm duchmessende runde oder ovaläre Aufhellungsfiguren. Diese entsprechen überblähten Bronchioli terminales und Ductuli alveolares es liegt noch keine extraalveoläre Luftausdehnung vor.
Stadium II: bubble-Type II nach Swischuk: Nach Ruptur der Alveolen verteilt sich die Luft perivaskulär nach peripher, wie auch hiluswärts. Die pulmonalen Aufhellungsfiguren stellen sich größer mit wurm und -mäanderartigem Aspekt dar. Im weiteren Verlauf können sich größere Pseudozysten bilden. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Pneumothorax/ Pneumomediastinum. | |
 | Literatur: | 1. Medline:  Swischuk LE Bubbles in hyaline membrane disease Radiology 122:417 (1977)
2. Medline:  Oppermann H.C., Wille L, Ulmer H.E. Der Neugeborenenthorax Springer 1982 (56-61) | |
 | Schlagwörter: | Atemnotsyndrom, Grad IV, Pulmonales interstitielles Emphysem, IRDS, Lunge, Lungenunreife, Barotrauma, Hochfrequenzoszillationsbeatmung, HFO, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Thorax-Lunge
oder in der Region: Thorax
oder in dem Gewebe/Organ: Lunge
oder mit der Genese: sonstige
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ Alle ] | |
| Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Weitere Beiträge der Autoren:
Fritz Schneble (7) Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° |
| Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Pneumothorax im Verlauf
Stimmen: 3 (21 %)

- Pneumocystis carinii Infektion
Stimmen: 1 (7 %)

- Interstitielles Lungenemphysem
Stimmen: 8 (57 %)

- Zystisch adenomatoide Malformation der Lunge
Stimmen: 2 (14 %)

Stimmen insgesamt: 14
|
| Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV° Fritz Schneble. Pulmonales interstitielles Emphysem nach Atemnotsyndrom IV°. PedRad [serial online] vol 3, no. 2. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20030203141918
| |