| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
Umfrageergebnis |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | Roland Talanow, Wolfgang Hirsch (Cleveland/USA; Leipzig) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 10 Jahre | |
 | Geschlecht: | Männlich | |
 | Region-Organ: | Kopf-Hirn und Hirnnerven | |
 | Wahrscheinliche Genese: | entzündlich oder infektiös | |
 | Klinische Befunde: | 10 jähriger Knabe, seit 8 Tagen wurden Wesensveränderungen von den Eltern bemerkt. Seit dem Vortag der stationären Aufnahme Fieber bis 39,5°C. Stationäre Aufnahme und Überweisung zum CT unter der Fragestellung Hirnblutung. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Angeborenen Defekte der Sinus frontales können nach einer Sinusitis zu einer permeativen Entzündung der Meningen führen. Eine Abszessausbildung ist prinzipiell immer möglich. | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- CT 1 betrachten
CT 1: ohne KM (Fragestellung: Hirnblutung ! ): Darstellung von rundlich hypodensen Arealen beidseits frontal.
<- CT 2 betrachten
CT 2: Darstellung der Sinus frontales im Knochenfenster (links oben) und in der 3-D-Rekonstruktion (rechts unten): Nachweis eines knöchernen Defektes der Hinterwand der rechten Sinus frontalis.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: T1-SE-Wichtung nach KM transversal: Darstellung der beiden großen liquiden Formationen bds. frontal mit KM-aufnehmender Wandbegrenzung. Massives meningeales Enhancement insbesondere frontal.
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: T1-SE-Wichtung nach KM transversal: Darstellung der großen rechtsseitigen liquiden Formationen frontal im Verlauf mit KM-aufnehmender Wandbegrenzung. Zunahme des perifokalen Ödems (hier nur in T1 gezeigt). Weiterhin meningeales Enhancement insbesondere frontal.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: T1-SE-Wichtung nach KM transversal: 2 Monate nach Therapiebeginn mit Antibiotika und hyperbarer Oxygenierung: Die ehemals großen liquiden Formationen bds. frontal haben sich in der Größe deutliche reduziert. Klinisch keine Symptomatik mehr.
Nach weiteren 3 Monaten (Bilder hier nicht gezeigt) lassen sich nur noch inaktive Narben in der FLAIR-Sequenz nachweisen.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Labordiagnostik | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Multiple einschmelzende Hirnmetastasen | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Mehrere "Sanierungs-OP" im Bereich der rechten Sinus frontalis.Eine direkte Drainage der Abszesse wurde nicht durchgeführt (Grund?).
Die anschließende Therapie mit AB und mit hyperbarem Sauerstoff führte jedoch zu einer kontinuierlichen Verkleinerung der Abszesse. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Keine Angabe | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | Keine Angabe | |
 | Schlagwörter: | Hirnabszess, Abszess, Sinusitis, Meningitis, Hirnabszesse, angeborener Defekt, Sinus frontalis, Fieber, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
oder in der Region: Kopf
oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
oder mit der Genese: entzündlich oder infektiös
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ CT ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Weitere Beiträge der Autoren:
Roland Talanow (9) Wolfgang Hirsch (17) Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis |
| Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320
| |
Auf welche Diagnose hätten die Kollegen getippt?
- Hirnabszesse
Stimmen: 14 (82 %)

- einschmelzende Metastasen
Stimmen: 3 (17 %)

- Astrozytom
Stimmen: 0 (0 %)

- Glioblastom
Stimmen: 0 (0 %)

Stimmen insgesamt: 17
|
| Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis Roland Talanow, Wolfgang Hirsch. Hirnabszesse bei angeborenem Defekt der Sinus frontalis. PedRad [serial online] vol 2, no. 12. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20021227193320
| |