KINDERRADIOLOGIE ONLINE - betrachten Sie radiologische Bilder und radiologische Fälle
Lesen Sie diese Seite auf Deutsch   Read this page in English
Die kinderradiologische Plattform im Internet
ISSN: 1942-955X :: Herausgeber: EduRad :: Chefredakteur: Dr. med. Roland Talanow  
Stöbern Stöbern || Suchen Suchen || Online-Buch systematisch Online-Buch systematisch || Diskussionsforum Diskussionsforum || Nachrichten Nachrichten || Fall einsenden Fall einsenden || Regeln Regeln |
Interessanteste Fälle Interessanteste Fälle || "Fleissigste" Autoren "Fleissigste" Autoren || Fall des Tages Fall des Tages || Lernmodus Lernmodus || Links Links || Newsletter Newsletter |
Start Start || Umfrage Umfrage || Ihre Meinung Ihre Meinung || Mein Profil Mein Profil || CME-Punkte CME-Punkte |
    Kinderradiologie Nachrichten / Anzeigen / Stellenangebote Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!
    Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen
  • CME Kurs: Paediatric Body MRI

  • CME course: Paediatric Body MRI

  • Universitätsklinikum Jena sucht eine Ärztin/einen Arzt in Weiterbildung in Vollzeit

  • Kinderspital Zürich sucht Oberärztin / Oberarzt (100 %)

  • Kinderradiologische Oberärztin / Oberarzt gesucht

  • 2 Stellen in der Kinderradiologie - 1 Assistenzärztin/Assistenzarzt und 1 Oberärztin/Oberarzt in Voll- oder Teilzeit

  • Senior Paediatric Radiologist in Pediatric Radiology section needed

  • Facharzt als Oberärztin / Oberarzt in Sektion Kinderradiologie gesucht

  • Stellenangebot für Assistenzarzt (m/w) zur Facharztausbildung für RADIOLOGIE und/oder KINDERRADIOLOGIE

  • „Fellow“-Stelle zur Weiterbildung in Pädiatrischer Radiologie am Kinderspital Zürich

  • Fellow-Stelle Pädiatrische Neuroradiologie

  • FFF Kinderradiologie - Muskuloskelettale Radiologie im Kindesalter (Fit für den Facharzt)

  • Assistenzarzt für Kinderradiologe gesucht an Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

  • Turnusarzt (m/w) in Ausbildung zum Facharzt (m/w) für Radiologie

  • Assistenzarzt (m/w) zur Weiterbildung im Schwerpunkt Kinderradiologie

  • Senden Sie uns kostenlos Ihre Nachrichten und Anzeigen

    Holen Sie sich die Kinderradiologie Nachrichten als RSS Feed!


    Radiolopolis

    The dynamic Radiology community for education, research and practice


     

    An den Seitenanfang scrollen   ID: 20020920100326 Originalbeitrag in englischer Sprache  Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed (PubMed Reader)
    Diesen Fall in Ihren RSS feeder hinzufügen: Subscribe to RSS feed Add to Yahoo Add to Google Add to AOL Add to Furl Subscribe to Feed Burner feed

    Bookmark and Share


    | Die Autoren | Diskussion | Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
    | Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
    | Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
     
    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326


     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind Ultraschall-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Ultraschall ] Es sind MRT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ MRT ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     Kinder Radiologie FälleAutor/en:

    Carsten Bock, H. Hetschko, A. Jassoy (Halle)  

     
     Kinder Radiologie FälleE-Mail Adresse:

    Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung)  

     
     Kinder Radiologie FälleAlter:

    3 Monate  

     
     Kinder Radiologie FälleGeschlecht:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleRegion-Organ:

    Kopf-Hirn und Hirnnerven  

     
     Kinder Radiologie FälleWahrscheinliche Genese:

    neoplastisch  

     
     Kinder Radiologie FälleKlinische Befunde:

    3 Monate alter Säugling. Im Neugeborenenscreening fiel in einer auswärtigen Klinik eine echogene, teils zystische Struktur im Bereich ventral der nucleothalamischen Furche auf, die als Zustand nach Hirnblutung bewertet und zur Verlaufskontrolle in der 6. LW wieder einbestellt wurde. Es bestand keine klinische Symptomatik.  

     
     Kinder Radiologie FällePatho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung :

    Am stärksten anaplastisch modifizierte Form der Gliazelltumoren. Neben soliden Anteilen mit mitosereicher Zellkernpolymorphie großherdige Nekrosen, Zysten und Einblutungen. Meist ausgeprägtes Umgebungsödem, im vorliegenden Fall jedoc kein Nachweis eines Ödemes.
    In Szintigraphie o. Perfusions-MRT hyperperfundiert. Knäuelartig proliferierende Kapillaren in Angiographie.
    In der Klassifikation höchster Grad der Malignität eines Astrozytoms.
    I.°: langsam wachsend, wenig Mitosen, keine Endothelproliferation.
    II.°: zunehmende Mitosen mit polymorphen Kernen. Keine eindeutige Demarkation zum gesunden Gewebe.
    III.°: anaplastisches Astrozytom.
    IV.°: Glioblastoma multiforme. Zellulärer Pleomorphismus, vaskuläre Proliferation, Mitosen und vielkernige Riesenzellen.  

     
     Kinder Radiologie FälleBildgebende Befunde:


    Ultraschall 1 <- Ultraschall 1 betrachten

    Ultraschall 1: Sonographisches Bild des Tumors in coronarer Schnittführung. Ca. 57 x 35 x 42 mm große Raumforderung mit überwiegend echogenen, aber auch echoarmen und zystischen Arealen. Balken, insbesondere das Genu corporis callosi ist nicht scharf abgrenzbar. Tumor nach dorsal und kaudal glatt begrenzt.




    Ultraschall 2 <- Ultraschall 2 betrachten

    Ultraschall 2: Sonographisches Bild des Tumors in sagittaler coronarer Schnittführung. 57 x 35 x 42 mm große Raumforderung mit überwiegend echogenen, aber auch echoarmen und zystischen Arealen.




    MRT 1 <- MRT 1 betrachten

    MRT 1: MRT T1 sagittal nativ: inhomogene Intensität mit stark hyperintensen Anteilen, die in T2 hypointens zur Darstellung kommen und damit Einblutungen entsprechen. Kranial nicht zu trennen vom Corpus callosum. Ausbreitung unterhalb des Balken in beide Seitenventrikel.






    MRT 2 <- MRT 2 betrachten

    MRT 2: T1 coronar nach KM: Es zeigt sich eine starke Kontrastmittelaufnahme des Tumors. Beide Seitenventrikelvorderhörner sind deutlich komprimiert.




    MRT 3 <- MRT 3 betrachten

    MRT 3: T1 vor KM transversal: deutliche Erweiterung der Seitenventrikel rechts mehr als links. Einblutung in den TM.




    MRT 4 <- MRT 4 betrachten

    MRT 4: T1 transversal nach KM: deutliche KM-Aufnahme (vgl. MRT 3).




    MRT 5 <- MRT 5 betrachten

    MRT 5: T2 transversal: Der Tumor wächst in beide Seitenventrikel. Er enthält zystische und signalarme Anteile (Einblutung). Fehlendes perifocales Ödem.


     

     
     Kinder Radiologie FälleDiagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen :

    OP / Histo  

     
     Kinder Radiologie FälleWelche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar:

    Andere Hirntumoren , in Mittellinienposition und bei dem Jungen Alter des PAtienten ist am ehesten ein dysembryonaler Fehlbildungstumor zu vermuten, wofür auch das fehlende Ödem sprach. Weiterhin: Einblutungen mit Kolliquationsnekrosen, Andere Tumoren: Metastasen, Lymphome mit Einblutung und Nekrosen. Hirnabszesse mit zentraler Nekrose.  

     
     Kinder Radiologie FälleVerlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges :

    Nach Literaturangaben macht das Gioblastoma multiforme 4 bis 10 Prozent aller kindlicher intrakranieller Neoplasien aus. Bei Kindern ist die Geschlechtsverteilung gleich (bzw. beträgt nach anderen Literaturangaben 3:2 Jungen:Mädchen) und das mittlere Alter bei Diagnosestellung ist 9 bis 10 Jahre. Der Altersgipfel liegt jedoch insgesamt zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr. Bei Erwachsenen macht das Glioblastom ca. 15 bis 35 Prozent aller Hirntumoren aus und betrifft bevorzugt Männer im Verhältnis 2:1.
    Der bevorzugte Sitz ist frontal gefolgt von bifrontal, temporal, parietal, occipital und im Balkenbereich mit absteigender Häufigkeit.
    Der Verlauf ist rasch progredient. Erste klinisch Symptome sind meist Kopfschmerzen, fokale Krampfanfälle und Wesensveränderung. Später je nach Lokalisation Hirndruckzeichen, neuroendokrine Veränderungen und Schläfrigkeit.
    Die primäre Therapie besteht aus Resektion und Bestrahlung und/oder Chemotherapie. Die Prognose ist schlecht, die 5-Jahresüberlebensrate beträgt unter 5 Prozent. Nur ein Drittel der Kinder überlebt das erste Jahr nach Diagnosestellung.  

     
     Kinder Radiologie FälleAnmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleErstbeschreibung / Historisches:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleLiteratur:

    Keine Angabe  

     
     Kinder Radiologie FälleSchlagwörter:

    echogen, zystisch, nucleothalamische Furche, anaplastisch, Gliazelltumor, Glioblastoma multiforme, Neugeborenenes, intrakraniell, Tumor, anaplastische Gliazelltumor, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde  

     
     Kinder Radiologie Fälle Diesen Artikel zitieren:

    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326  

     
     Kinder Radiologie Fälle Lesen Sie ähnliche Artikel: mit Stichwortübereinstimmung
    in dem selben Gebiet: Kopf-Hirn und Hirnnerven
    oder in der Region: Kopf
    oder in dem Gewebe/Organ: Hirn und Hirnnerven
    oder mit der Genese: neoplastisch
     
     Kinder Radiologie FälleBilder zu diesem Fall: Es sind Ultraschall-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ Ultraschall ] Es sind MRT-Bilder zu diesem Fall vorhanden. [ MRT ] Sämtliche Modalitäten betrachten [ Alle ]   
     
    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326


     

    Suchen Sie ähnliche Artikel in:
    Mehr Links zu diesem Thema auf Pubmed  Mehr Links zu diesem Thema auf Yahoo  Mehr Links zu diesem Thema auf Altavista  Mehr Links zu diesem Thema auf MSN  Mehr Links zu diesem Thema auf Google  Mehr Links zu diesem Thema auf Fireball

    Peer-reviewed Radiology Search



    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Weitere Beiträge der Autoren:

    Carsten Bock in Medline suchen Carsten Bock (9)   
    H. Hetschko in Medline suchen H. Hetschko (3)   
    A. Jassoy in Medline suchen A. Jassoy (6)   

    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen  
     
    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326


     
     
    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326


     

    Medizinlexikon (englisch)
    Im Medizinlexikon nach
    Oder geben Sie hier einen Begriff ein:
    ( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )




    Wie interessant fanden Sie diesen Fall?
    (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
     
    Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen
    Carsten Bock, H Hetschko, A Jassoy. Glioblastoma multiforme bei einem Neugeborenen. PedRad [serial online] vol 2, no. 9.
    URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020920100326


     




    Diskussionsplattform >> Kommentar schreiben <<



      Es sind momentan keine Beiträge für diesen Fall vorhanden.





     Zu diesem Fall einen Kommentar schreiben (Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

    Tragen Sie diese Zahl ein: 3202

    Name: *

    E-Mail:

    Webseite:

    Thema: *

    Ihr Text: *




     
      Kinderradiologie Forumbeiträge Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!
      Zum Diskussionsforum
      Zum Diskussionsforum

      Holen Sie sich die Kinderradiologie Forumbeiträge als RSS Feed!

      © 2001-2023   www.kinderradiologie-online.de
      In Kooperation mit © Radiolopolis - Radiology Search - Radiology Teacher - PubMed Reader - Annotate - Radiology Lectures & Tutorials - Radiology Boards Preparation - Pediatric Radiology Links - Pediatric Radiology Information - Emergency Radiology - Lung Cancers - USMLE Forums - Cancer Staging Information - Chest Radiology - Radiology Case Report Journal
      Bei Anregungen oder Fragen: information@kinderradiologie-online.de
      Fügen Sie hier diese Seite zu Ihren Favoriten hinzu (STRG+D)