| Die Autoren | Diskussion
| Bemerkung zu diesem Fall schreiben |
| Fall bewerten | Diesen Fall einem Kollegen vorstellen |
| Zitierung | Ähnliche Fälle | Ähnliche Fälle im Internet | Bilder zum Fall |
|
| Fibröser Kortikalisdefekt H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ Alle ] | |
 | Autor/en: | H. Frimmel (Halle) | |
 | E-Mail Adresse: | Für angemeldete Besucher einsehbar (Anmeldung) | |
 | Alter: | 14 Jahre | |
 | Geschlecht: | Weiblich | |
 | Region-Organ: | Bein-Knochen | |
 | Wahrscheinliche Genese: | sonstige | |
 | Klinische Befunde: | 14jähriges Mädchen. Z.n. Distorsionstrauma mit Fibulafraktur des rechten OSG 01/2002, dabei röntgenologischer Zufallsbefund einer "zystischen Auffälligkeit" in der distalen Tibia rechts. Szintigrafie 03/2002: keine vermehrte Anreicherung, nur leicht photopenischer Bezirk, Kontrolle: Szintigrafie 07/2002: umschrieben gesteigerter Knochenstoffwechsel, Tumor möglich, daher jetzt Überweisung zum MRT. | |
 | Patho-Morphologie oder Patho-Physiologie der Erkrankung : | Synonym: fibröser metaphysärer Defekt Entwicklungsstörung in der Metaphysenregion der langen Röhrenknochen, zu 90% in der unteren Extremität, Defektfüllung mit faserreichem Bindegewebe mit Verbindung zum darüberliegenden Periost, klassische "tumorähnliche" Läsion, wird bei einer Ausdehnung von über 4cm als "Nichtossifizierendes Fibrom" bezeichnet | |
 | Bildgebende Befunde: |
<- Röntgen 1 betrachten
Röntgen 1: randsklerosierter, zystisch imponierernder Defekt in der Kortikalis.
<- MRT 1 betrachten
MRT 1: coronare T2-Wichtung mit Fettsättigung: Zentral sehr signalarmer Prozess ohne umgebendes Ödem. (Nebenbefund : Ödem in der distaen Fibula nach Fraktur.)
<- MRT 2 betrachten
MRT 2: transversale T2-Wichtung mit Fettsättigung: in der Corticalis der Tibia gelegener zentral sehr signalarmer Prozess ohne umgebendes Ödem.
<- MRT 3 betrachten
MRT 3: T1-Wichtung transversal: exzentrisch gelegene Läsion in der distalen Metaphyse der rechten Tibia, Ausdehnung 3cm, scharf abgrenzbar.
<- MRT 4 betrachten
MRT 4: T1-Wichtung transversal mit Fettsättigung nach KM: exzentrisch gelegene Läsion in der distalen Metaphyse der rechten Tibia, Ausdehnung 3cm, scharf abgrenzbar. Keine KM-Anreicherung, lediglich randständige KM-Anreicherung.
| |
 | Diagnose-Absicherung der demonstrierten Abbildungen : | Gesamt-Konstellation (Konsensus) | |
 | Welche DD wären mit dem bildgebenden Befund auch vereinbar: | Im Vorliegenden Fall wäre keine weitere Diagnostik nach dem Röntgenbild nötig.
Nach Äußerung eines TM-Verdachtes durch die Szintigraphie war ein MRT notwendig.
Im Allgemeinen ergibt das MRT beim fibrösen Corticalisdefekt keinen weiteren diagnostischen Zugewinn. Im vorliegenden Fall war die Signalarmut des Fibrosematerials jedoch zielführend.
Bei sehr großen nichtossifizierenden Fibromen ergibt sich als DD die juvenile oder aneurysmatische Knochenzyste (Flüssigkeitsnachweis im MRT)
Benignes fibröses Histiozytom (Alter desPatientin, Schmerzsymptomatik) | |
 | Verlauf / Prognose / Häufigkeit / Sonstiges : | Keine Symptome, oft röntgenologischer Zufallsbefund in der 1.+2.Lebensdekade, sehr selten Spontanfrakturen, verschwindet in der Regel im Rahmen der Knochenentwicklung bis zum 18. Lebensjahr. | |
 | Anmerkungen des Autors zum eigenen Beitrag: | Grundsätzlich ist das konventionelle Röntgenbild mit dem "klassischen Befund": - scharf begrenzte, solitäre Aufhellung, parallel zur Kortikalis, exzentrisch in der Metaphyse der langen Röhrenknochen (v.a. untere Extremität) lokalisiert, durch Sklerosesaum vom gesunden Knochen getrennt - in Zusammenschau mit Anamnese und Klinik (Alter, fehlende Symptome) für die Diagnosestellung ausreichend. Das MRT wurde in unserem Fall wegen des nicht ganz klaren Szintigrafiebefundes durchgeführt. | |
 | Erstbeschreibung / Historisches: | Keine Angabe | |
 | Literatur: | 1. Medline:  K. Bohndorf, H. Imhof "Radiologische Diagnostik der Knochen und Gelenke" Georg-Thieme-Verlag 1998 | |
 | Schlagwörter: | fibrös, Kortikalisdefekt, nichtossifizierend, Fibrom, nicht-ossifizierend, Kortikalis, fibröser Kortikalisdefekt, Distorsionstrauma, Fibulafraktur, Metaphyse, fibröser metaphysärer Defekt, Sklerosesaum, Kind, Kindheit, Pädiatrie, Kinderheilkunde | |
 |
Diesen Artikel zitieren: |
H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954 |
|
 |
Lesen Sie ähnliche Artikel: |
mit Stichwortübereinstimmung
in dem selben Gebiet: Bein-Knochen
oder in der Region: Bein
oder in dem Gewebe/Organ: Knochen
oder mit der Genese: sonstige
| |
 | Bilder zu diesem Fall: | [ Röntgen ] [ MRT ] [ Alle ] | |
| Fibröser Kortikalisdefekt H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Suchen Sie ähnliche Artikel in:
|
Fibröser Kortikalisdefekt Weitere Beiträge der Autoren:
H. Frimmel (7) Fibröser Kortikalisdefekt |
| Fibröser Kortikalisdefekt H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
| Fibröser Kortikalisdefekt H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |
Medizinlexikon (englisch)
( Mit freundlicher Unterstützung von The On-Line Medical Dictionary )
Wie interessant fanden Sie diesen Fall? (10 = am meisten interessant || 1 = am wenigsten interessant)
|
| Fibröser Kortikalisdefekt H Frimmel. Fibröser Kortikalisdefekt. PedRad [serial online] vol 2, no. 8. URL: www.Kinderradiologie-online.de/?search=20020815173954
( Zu diesem Thema gibt es Fragen im CMK-Modus )
| |